Stamboomonderzoek naar Ackermann - Boersma - Buishand - Kloosterman

Johann Hermann Ackermann
 
Johann Hermann Ackermann,
geboren: te Beckinghausen in maart 1778,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 6 maart 1778 (Band: 4/Kierspe S/P: 046/05 Reg.nr.: 1778/11;
Originaltext: Den 6ten März [1778] am Freytag nach dem Sontag Estomihi haben Johannes Matthias Ackermann und Anna Margaretha Ritinghaus eheleute auf Beckinghausen daselbst ein Sohnlein taufen laßen heißt Johan Herman)
(getuige: Testes:
Johan Diederich Vollmann juvenis in Pilenholen;
Jacob Diederich Roevestrunck, juvenis in Beckinghausen loco fratris;
Johan Diederich Zimmermann juvenis in Beckinghausen;
Anna Sybilla Voswinckel, Virgo in Beckinghausen;
Maria Gertrudt Crone),
zoon, jong overleden,
overleden: (7 jaar oud) te Beckinghausen op 8 april 1785,
begraven: te Kierspe op 10 april 1785 (Band: 3a/Kierspe S/P: 505/05 Reg.nr. 1785/18;
Originaltext: Den 10ten April [1785], an dem damahligen Misericordias Domini,allsogenanndten zwoten Sonntag nach Osteren, Infans Johann Hermann Ackermann [* 03.1778 Nr. 11] von dem Beckinghausen aus dem niederen Hause[?], als das vorhin allsobenanndt gewesene, auf ein noch jüngste Söhnlein der dortigen Eheleute Johann Matthaeus Ackermann und Annae Margarthae Rittinghaus, ist eben daselbst nach einem vierwochentlichen Krankken Lager an einem heftigen, hitzigen Fieber gantz sanft und selig verschieden in der Nacht von dem vorigen Donnerstage, den 7ten auf den gleichnechst drauf gefolgten Freytag, den 8ten April in einem von seinem Geburts Tage angerechneten, noch kurtzen zeitlichen Lebens Alter von nur 7 Jahren, Einem Monatte und 10 Tägen.)
.

  • Vader:
    Johann Matthäus Ackermann, zoon van Johann Diederich Ackermann en Catharina Margaretha Vollmann (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Beckinghausen in december 1741,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 4 december 1741 (Band: 2/Kierspe S/P: 055/18 Reg.nr.: 1741/33;
    Originaltext: Den 4ten Dec. [1741] Johann Diederich Ackerman Catharina Vollman Ehel. zu Beckinghaußen, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Matthäus.)
    ,
    overleden: (64 jaar oud) in juni 1806,
    begraven: te Kierspe in juni 1806,
    trouwt (resp. 27 en 24 jaar oud) te Beckinghausen op 7 april 1769,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Beckinghausen op 7 april 1769 (Band: 1/Kierspe S/P:464/04 Reg.nr.: 1769/3a
    Originaltext: Den 7ten Aprilis am Freytag nach Dom. Quasimodogeniti Matthaeus Ackermann des seligen Johann Diederich Ackermann auf Beckinghausen nachgelaßener ehelicher Sohn mit Anna Margaretha Rittinghaus des seligen Hermann Gotfriedt Rittinghaus auf Herlinghausen nachgelaßene eheliche Tochter. Proclamatione tertia hic Dom. Palmarum rite peracta Copulatio facta est in Beckinghausen in Dato ut Supra Temp. pom. in Villa. in Beckinghausen bei Kierspe,)
    .
 
  • Moeder:
    Anna Margaretha Rittinghaus, dochter van Hermann Gotfried Wilhelm Rittinghaus,
    geboren: te Bollwerk bei Kierspe in september 1744,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 27 september 1744,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (46 jaar oud) te Beckinghausen op 4 maart 1791,
    begraven: te Kierspe op 8 maart 1791.
 


Dossier:

Johann Peter Ackermann
 
Johann Peter Ackermann,
geboren: te Beckinghausen in december 1774,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 8 januari 1775 (Band: 2/Kierspe S/P: 384/06 Reg.nr.: 1775/3;
Originaltext: d. 8ten Januar [1775] am Isten Sontag nach Epiphan. haben Johan Matthias Ackermann und Anna Margaretha Ritinghaus eheleute zu Beckinghausen daselbst ein Söhnlein taufen laßen heißt Johan Peter)
(getuige: Testes:
Johan Peter Vollmann, maritus in Beckinghausen;
Johan Peter Ritinghaus, juvenis;
Vidua Crone in Beckinghausen, adstetet cum filio juv;
Anna Catharina Funcke, ancilla vidua Roevestrunck in Beckinghausen;
Margaretha Maria ehefrau Vollmann in Lingen, gb. Vollmann),
overleden: (58 jaar oud) te Beckinghausen op 27 juni 1833,
begraven: te Kierspe op 30 juni 1833 (Band: 10d/Kierspe S/P: 369/07 Reg.nr.: 1833/34;
Originaltext: Peter Ackermann, ehl. Sohn des Matth. Ackermann u. Anna Marg. Rittinghaus zu Beckinghausen.
Stand : Junggesell; Alter : 59 Jahre; Stunde des Todes: Morgens 2 zwei Uhr; Krankheit : Brustfieber)
.

  • Vader:
    Johann Matthäus Ackermann, zoon van Johann Diederich Ackermann en Catharina Margaretha Vollmann (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Beckinghausen in december 1741,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 4 december 1741 (Band: 2/Kierspe S/P: 055/18 Reg.nr.: 1741/33;
    Originaltext: Den 4ten Dec. [1741] Johann Diederich Ackerman Catharina Vollman Ehel. zu Beckinghaußen, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Matthäus.)
    ,
    overleden: (64 jaar oud) in juni 1806,
    begraven: te Kierspe in juni 1806,
    trouwt (resp. 27 en 24 jaar oud) te Beckinghausen op 7 april 1769,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Beckinghausen op 7 april 1769 (Band: 1/Kierspe S/P:464/04 Reg.nr.: 1769/3a
    Originaltext: Den 7ten Aprilis am Freytag nach Dom. Quasimodogeniti Matthaeus Ackermann des seligen Johann Diederich Ackermann auf Beckinghausen nachgelaßener ehelicher Sohn mit Anna Margaretha Rittinghaus des seligen Hermann Gotfriedt Rittinghaus auf Herlinghausen nachgelaßene eheliche Tochter. Proclamatione tertia hic Dom. Palmarum rite peracta Copulatio facta est in Beckinghausen in Dato ut Supra Temp. pom. in Villa. in Beckinghausen bei Kierspe,)
    .
 
  • Moeder:
    Anna Margaretha Rittinghaus, dochter van Hermann Gotfried Wilhelm Rittinghaus,
    geboren: te Bollwerk bei Kierspe in september 1744,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 27 september 1744,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (46 jaar oud) te Beckinghausen op 4 maart 1791,
    begraven: te Kierspe op 8 maart 1791.
 


Dossier:

Johannes Christian Ackermann
 
Johannes Christian Ackermann,
geboren: te Beckinghausen in juni 1748,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 21 juni 1748 (Band: 2/Kierspe S/P: 083/18 Reg.nr.: 1748/38;
Originaltext: Den 21ten Junii [1748] Johann Diederich Ackerman Catharina Vollman Ehel. zu Beckinghaußen, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johannes Christian.)
,
jongen, jong overleden,
overleden: (11 jaar oud) te Beckinghausen in juli 1759,
begraven: te Kierspe op 15 juli 1759 (Band: 1/Kierspe S/P: 067/18 Reg.nr.: 1759/51;
Originaltext: Den 15ten Julii [1759] Dom. 5 post Trin. Johannes Christian, Filius Diederich Ackerman, at. 11 Jahr, 3 Wochen, 2 Tage, jura Donata petriley.)
.

  • Vader:
    Johann Diederich Ackermann, zoon van Vader Ackermann zu Beckinghausen,
    geboren: in januari 1709,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe in januari 1709,
    overleden: (48 jaar oud) te Beckinghausen op 27 december 1757,
    begraven: te Kierspe op 29 december 1757,
    trouwt (resp. 27 en 17 jaar oud) te Kierspe op 7 juni 1736,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 7 juni 1736 (Band: 1/Kierspe S/P:391/06 Reg.nr.: 1736/5;
    Originaltext: Den 7ten Juny Johann Diederich Ackermann und Catharina Vollmann zu Beckinghaußen.)
    .
 
  • Moeder:
    Catharina Margaretha Vollmann,
    geboren: te Kierspe in september 1718,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe in september 1718,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (33 jaar oud) te Beckinghausen op 11 januari 1752,
    begraven: te Kierspe op 13 januari 1752.
 


Dossier:

Anna Margaretha Ackermann
 
Anna Margaretha Ackermann,
geboren: te Beckinghausen in januari 1752,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 8 januari 1752 (Band: 2/Kierspe S/P: 097/03 Reg.nr.: 1752/2;
Originaltext: Den 8ten Jan. [1752] Johann Diederich Ackerman, Catarina Vollman Ehel. zu Beckinghaußen, ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Margaretha.)
,
dochter, jong overleden,
overleden: (1 jaar oud) te Beckinghausen in maart 1753,
begraven: te Kierspe op 8 maart 1753 (Band: 1/Kierspe S/P: 053/13 Reg.nr.: 1753/12;
Originaltext: Den 8ten Martii Anna Margareta, filiola Johann Diederich Ackerman, aet. 1 Jahr, 10 Wochen.)
.

  • Vader:
    Johann Diederich Ackermann, zoon van Vader Ackermann zu Beckinghausen,
    geboren: in januari 1709,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe in januari 1709,
    overleden: (48 jaar oud) te Beckinghausen op 27 december 1757,
    begraven: te Kierspe op 29 december 1757,
    trouwt (resp. 27 en 17 jaar oud) te Kierspe op 7 juni 1736,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 7 juni 1736 (Band: 1/Kierspe S/P:391/06 Reg.nr.: 1736/5;
    Originaltext: Den 7ten Juny Johann Diederich Ackermann und Catharina Vollmann zu Beckinghaußen.)
    .
 
  • Moeder:
    Catharina Margaretha Vollmann,
    geboren: te Kierspe in september 1718,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe in september 1718,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (33 jaar oud) te Beckinghausen op 11 januari 1752,
    begraven: te Kierspe op 13 januari 1752.
 


Dossier:

Johann Caspar Wilhelm Ackermann
 
Johann Caspar Wilhelm Ackermann,
geboren: te Beckinghausen in december 1780,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 17 december 1780 Band: 4/Kierspe S/P: 130/04 Reg.nr.: 1780/49;
Originaltext: Den 17ten Decemb. [1780] am 3ten Sontag Advent haben Johan Matthias Ackermann und Anna Margaretha Ritinghaus eheleute zu Beckinghausen daselbst ein Sohnlein taufen laßen heißt Johan Caspar Wilhelm)
(getuige: Testes:
Johan Wilhelm Ritinghaus;
Herr Johan Peter Bredenbach zur Volme, Kirchen Vsthr;
Peter Caspar Woeste, juvenis in Bollwerck;
Johan Caspar Ackermann, Maritus in Werffelscheidt;
Anna Elisabeth ehefrau Holtzrichter in Beckinghausen;
Maria Catharina Crone, Virgo in Beckinghausen;
Maria Catharina ehefrau Reininghaus in Beckinghausen, gebohrne Heuckelbach).

  • Vader:
    Johann Matthäus Ackermann, zoon van Johann Diederich Ackermann en Catharina Margaretha Vollmann (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Beckinghausen in december 1741,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 4 december 1741 (Band: 2/Kierspe S/P: 055/18 Reg.nr.: 1741/33;
    Originaltext: Den 4ten Dec. [1741] Johann Diederich Ackerman Catharina Vollman Ehel. zu Beckinghaußen, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Matthäus.)
    ,
    overleden: (64 jaar oud) in juni 1806,
    begraven: te Kierspe in juni 1806,
    trouwt (resp. 27 en 24 jaar oud) te Beckinghausen op 7 april 1769,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Beckinghausen op 7 april 1769 (Band: 1/Kierspe S/P:464/04 Reg.nr.: 1769/3a
    Originaltext: Den 7ten Aprilis am Freytag nach Dom. Quasimodogeniti Matthaeus Ackermann des seligen Johann Diederich Ackermann auf Beckinghausen nachgelaßener ehelicher Sohn mit Anna Margaretha Rittinghaus des seligen Hermann Gotfriedt Rittinghaus auf Herlinghausen nachgelaßene eheliche Tochter. Proclamatione tertia hic Dom. Palmarum rite peracta Copulatio facta est in Beckinghausen in Dato ut Supra Temp. pom. in Villa. in Beckinghausen bei Kierspe,)
    .
 
  • Moeder:
    Anna Margaretha Rittinghaus, dochter van Hermann Gotfried Wilhelm Rittinghaus,
    geboren: te Bollwerk bei Kierspe in september 1744,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 27 september 1744,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (46 jaar oud) te Beckinghausen op 4 maart 1791,
    begraven: te Kierspe op 8 maart 1791.
 


Dossier:

Hermann Diederich Ackermann
 
Hermann Diederich Ackermann,
geboren: te Beckinghausen in december 1784,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 29 december 1784 (Band: 4/Kierspe S/P: 218/05 Reg.nr.: 1784/60;
Originaltext: Den 29ten December am Mittwoch nach dem Sontag nach dem heil. Christfest haben Johan Matthäus Ackermann und Anna Margaretha Ritinghaus Eheleute zu Beckinghausen daselbst ein Söhnlein tauffen laßen heißt Herman Diederich.)
(getuige: Testes:
Herman Diederich Ackermann, Maritus in Quabecke;
Johan Diederich Zimmermann, juvenis in Beckinghausen;
Maria Catharina Woeste, Virgo in Bollwerck;
Maria Catharina Bleicker, Virgo in Beckinghausen;
Margaretha Catharina Hemicker, Virgo in Beckinghausen).

  • Vader:
    Johann Matthäus Ackermann, zoon van Johann Diederich Ackermann en Catharina Margaretha Vollmann (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Beckinghausen in december 1741,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 4 december 1741 (Band: 2/Kierspe S/P: 055/18 Reg.nr.: 1741/33;
    Originaltext: Den 4ten Dec. [1741] Johann Diederich Ackerman Catharina Vollman Ehel. zu Beckinghaußen, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Matthäus.)
    ,
    overleden: (64 jaar oud) in juni 1806,
    begraven: te Kierspe in juni 1806,
    trouwt (resp. 27 en 24 jaar oud) te Beckinghausen op 7 april 1769,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Beckinghausen op 7 april 1769 (Band: 1/Kierspe S/P:464/04 Reg.nr.: 1769/3a
    Originaltext: Den 7ten Aprilis am Freytag nach Dom. Quasimodogeniti Matthaeus Ackermann des seligen Johann Diederich Ackermann auf Beckinghausen nachgelaßener ehelicher Sohn mit Anna Margaretha Rittinghaus des seligen Hermann Gotfriedt Rittinghaus auf Herlinghausen nachgelaßene eheliche Tochter. Proclamatione tertia hic Dom. Palmarum rite peracta Copulatio facta est in Beckinghausen in Dato ut Supra Temp. pom. in Villa. in Beckinghausen bei Kierspe,)
    .
 
  • Moeder:
    Anna Margaretha Rittinghaus, dochter van Hermann Gotfried Wilhelm Rittinghaus,
    geboren: te Bollwerk bei Kierspe in september 1744,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 27 september 1744,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (46 jaar oud) te Beckinghausen op 4 maart 1791,
    begraven: te Kierspe op 8 maart 1791.
 


Dossier:

Johann Diederich Ackermann
 
Johann Diederich Ackermann,
geboren: te Beckinghausen in februari 1770,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 4 februari 1770 (Band: 2/Kierspe S/P: 283/04 Reg.nr.: 1770/3;
Originaltext: d. 4ten Februarii Dom. 5 p. Epiph. haben Matthäus Ackermann und Anna Margaretha Rittinghaus Eheleute auf Beckinghausen ihr Erstgebohrnes Kind ein Söhngen am nachmidtag in der Kirche nach geendigter Communion taufen laßen heißt Johann Diederich.)
(getuige: Testes:
Johann Madhias Ackermann, Juvenis auf Beckinghausen Infantis Avunculi patri;
Johann Diederich Rittinghaus, Juvenis auf Herrlinghausen Infantis Avunculus matris),
jongen, jong overleden,
overleden: (10 jaar oud) te Beckinghausen op 19 februari 1780,
begraven: te Kierspe op 22 februari 1780 (Band: 3a/Kierspe S/P: 304/06 Reg.nr.: 1780/5;
Originaltext: Den 22sten Februar, an dem Petri Stuhlfeyers und damahligen Dienstage zwischen dem Reminiscere und zwischen dem Oculi,allsogenanndten zweyten und dritten Fasten Sonntag, Infans Johann Diederich Ackermann von dem Beckinghausen [* 02.1770 Nr. 3], als der allsobenanndt gewesene älteste Sohn der dortigen Eheleute Johannis Matthaei Ackermann und Annae Margarethae Rittinghaus, ist gestorben Samstags vorher, den 19ten Februar Nachmittags um 2 Uhr an einer die letzte 14 Tage zuvor ausgestandenen Zehrungskrankheit, alt 10 Jahre und 22 Tage.)
.

  • Vader:
    Johann Matthäus Ackermann, zoon van Johann Diederich Ackermann en Catharina Margaretha Vollmann (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Beckinghausen in december 1741,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 4 december 1741 (Band: 2/Kierspe S/P: 055/18 Reg.nr.: 1741/33;
    Originaltext: Den 4ten Dec. [1741] Johann Diederich Ackerman Catharina Vollman Ehel. zu Beckinghaußen, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Matthäus.)
    ,
    overleden: (64 jaar oud) in juni 1806,
    begraven: te Kierspe in juni 1806,
    trouwt (resp. 27 en 24 jaar oud) te Beckinghausen op 7 april 1769,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Beckinghausen op 7 april 1769 (Band: 1/Kierspe S/P:464/04 Reg.nr.: 1769/3a
    Originaltext: Den 7ten Aprilis am Freytag nach Dom. Quasimodogeniti Matthaeus Ackermann des seligen Johann Diederich Ackermann auf Beckinghausen nachgelaßener ehelicher Sohn mit Anna Margaretha Rittinghaus des seligen Hermann Gotfriedt Rittinghaus auf Herlinghausen nachgelaßene eheliche Tochter. Proclamatione tertia hic Dom. Palmarum rite peracta Copulatio facta est in Beckinghausen in Dato ut Supra Temp. pom. in Villa. in Beckinghausen bei Kierspe,)
    .
 
  • Moeder:
    Anna Margaretha Rittinghaus, dochter van Hermann Gotfried Wilhelm Rittinghaus,
    geboren: te Bollwerk bei Kierspe in september 1744,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 27 september 1744,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (46 jaar oud) te Beckinghausen op 4 maart 1791,
    begraven: te Kierspe op 8 maart 1791.
 


Dossier:

Maria Elisabeth Ackermann
 
Maria Elisabeth Ackermann,
geboren: te Beckinghausen in juli 1773,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 11 juli 1773 (Band: 2/Kierspe S/P: 350/04 Reg.nr.: 1773/21;
Originaltext: d. 11ten Julius [1773] am 5ten Sontag nach Trin. haben Matthaus Ackermann und Anna Margaretha gb. Ritinghaus eheleute zu Beckinghausen ein Töchterlein in der Kirche taufen laßen heißt Maria Elisabeth.)
(getuige: Testes:
Maria Elisabeth Ritinghaus, virgo in Herlinghausen;
Maria Elisabeth Vollmann, virgo in Herlinghausen;
Johan Diederich Ritinghaus, viduus in Lingen nunc hocsta Dominica p Trin. Ima vias procla matus Sponsus),
Hausfrau.

  • Vader:
    Johann Matthäus Ackermann, zoon van Johann Diederich Ackermann en Catharina Margaretha Vollmann (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Beckinghausen in december 1741,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 4 december 1741 (Band: 2/Kierspe S/P: 055/18 Reg.nr.: 1741/33;
    Originaltext: Den 4ten Dec. [1741] Johann Diederich Ackerman Catharina Vollman Ehel. zu Beckinghaußen, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Matthäus.)
    ,
    overleden: (64 jaar oud) in juni 1806,
    begraven: te Kierspe in juni 1806,
    trouwt (resp. 27 en 24 jaar oud) te Beckinghausen op 7 april 1769,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Beckinghausen op 7 april 1769 (Band: 1/Kierspe S/P:464/04 Reg.nr.: 1769/3a
    Originaltext: Den 7ten Aprilis am Freytag nach Dom. Quasimodogeniti Matthaeus Ackermann des seligen Johann Diederich Ackermann auf Beckinghausen nachgelaßener ehelicher Sohn mit Anna Margaretha Rittinghaus des seligen Hermann Gotfriedt Rittinghaus auf Herlinghausen nachgelaßene eheliche Tochter. Proclamatione tertia hic Dom. Palmarum rite peracta Copulatio facta est in Beckinghausen in Dato ut Supra Temp. pom. in Villa. in Beckinghausen bei Kierspe,)
    .
 
  • Moeder:
    Anna Margaretha Rittinghaus, dochter van Hermann Gotfried Wilhelm Rittinghaus,
    geboren: te Bollwerk bei Kierspe in september 1744,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 27 september 1744,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (46 jaar oud) te Beckinghausen op 4 maart 1791,
    begraven: te Kierspe op 8 maart 1791.
 


Dossier:

Anna Catharina Ackermann
 
Anna Catharina Ackermann,
geboren: te Beckinghausen in juni 1787,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 21 juni 1787 (Band: 4a/Kierspe S/P: 366/03 Reg.nr.: 1787/20;
Originaltext: Noch den 21sten Junii [1787] an eben demselbigen damahligen Donnerstag zwischen dem zwoten und dritten Sonntag nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyeinigkeit nach dessen Mittag um den Sonnen Untergang haben Johann Matthaeus Ackermann und Anna Margaretha Rittinghaus allsobenanndte gleichfallsige Eheleute auf eben demselbigen Beckinghausen gleichfalls eben darauf in ihrem dortigen Wohnhause ein neugebohrenes Kind und Töchterlein taufen lassen nahmentlich: Anna Cattharina.)
(getuigen: Testes:
Anna Margaretha Winter, Uxor des Johann Peter Rittinghaus auf dem Beckinghausen;
Maria Cattharina Sybilla Schriever, Virgo von der oberen Furth;
Anna Cattharina Elisabeth Vollmann, Puella auf dem Beckinghausen;
Johann Caspar Reininghaus, Maritus en Reidemeister von dem Bellkkenscheide;
Johann Hermann Bredenbach, Juv. von der Vollme;
Heinrich Willhellm Speckenbach, tum Temporis prouti Servus auf dem Beckinghausen habitans Juvenis von dem Brüninghausen aus dem hällverischen Kirchspiele.)),
dochter, jong overleden,
overleden: (4 jaar oud) te Beckinghausen op 3 juli 1791,
begraven: te Kierspe in juli 1791 (Band: 7/Kierspe S/P: 067/02 Reg.nr.: 1791/23;
Originaltext: Den 5ten Julius [1791] am Dienstag nach dem 2ten Sontag nach d. Festsontag Trin. Infans Anna Catharina des Johannes Mattheus Ackermann und seel. Anna Margaretha Ritinghaus vormalige Eheleute zu Beckinghausen ist gebohren 1787 [* 06.1787 Nr. 20 in Beckinghausen] nach emfangener h. Taufe und anfängl. von beyden Ältern und nach der Mutter Tode vom Vater genoßener Verpflegung und anfänglich gutem Gedey. Kurz vor Pfingsten am Husten krank geworden dazu die Rödeln zugenommen daran es in der Nacht vom Sonnabend auf den Sontag seelig entschlafen, alt 4 Jahr, 9 Tage.)
.

  • Vader:
    Johann Matthäus Ackermann, zoon van Johann Diederich Ackermann en Catharina Margaretha Vollmann (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Beckinghausen in december 1741,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 4 december 1741 (Band: 2/Kierspe S/P: 055/18 Reg.nr.: 1741/33;
    Originaltext: Den 4ten Dec. [1741] Johann Diederich Ackerman Catharina Vollman Ehel. zu Beckinghaußen, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Matthäus.)
    ,
    overleden: (64 jaar oud) in juni 1806,
    begraven: te Kierspe in juni 1806,
    trouwt (resp. 27 en 24 jaar oud) te Beckinghausen op 7 april 1769,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Beckinghausen op 7 april 1769 (Band: 1/Kierspe S/P:464/04 Reg.nr.: 1769/3a
    Originaltext: Den 7ten Aprilis am Freytag nach Dom. Quasimodogeniti Matthaeus Ackermann des seligen Johann Diederich Ackermann auf Beckinghausen nachgelaßener ehelicher Sohn mit Anna Margaretha Rittinghaus des seligen Hermann Gotfriedt Rittinghaus auf Herlinghausen nachgelaßene eheliche Tochter. Proclamatione tertia hic Dom. Palmarum rite peracta Copulatio facta est in Beckinghausen in Dato ut Supra Temp. pom. in Villa. in Beckinghausen bei Kierspe,)
    .
 
  • Moeder:
    Anna Margaretha Rittinghaus, dochter van Hermann Gotfried Wilhelm Rittinghaus,
    geboren: te Bollwerk bei Kierspe in september 1744,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 27 september 1744,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (46 jaar oud) te Beckinghausen op 4 maart 1791,
    begraven: te Kierspe op 8 maart 1791.
 


Dossier:

Anna Catharina Elisabeth Ackermann
 
Anna Catharina Elisabeth Ackermann,
geboren: te Vollme in januari 1774,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 23 januari 1774 (Band: 2/Kierspe S/P: 366/03 Reg.nr.: 1774/8;
Originaltext: d. 23ten Januar [1774] am 3ten Sontag nach Epiphan. abends haben Johan Georg Ackermann und Anna Catharina Ackermann eheleute zur Volme daselbst ein Töchterlein taufen laßen heißt Anna Catharina Elisabeth.)
(getuige: Testes:
Catharina Elisabeth, ehefrau Woeste zum Bollwerck gb. Geck;
ehefrau Bredenbach zur Volme gb. Woeste;
Anna Maria, ehefrau Moller im Dorf Kierspe gb. Funcke;
Maria Catharina, ehefrau Vahlefeld im Dorf Kierspe gb. Reininghaus;
Anna Elisabeth Woeste, Virgo in Wigginghause Kirchspiel Lüdenscheidt;
Maria Catharina, ehefrau Vollmann in Beckinghausen gb. Reininghaus;
Herman Kruse;
Johan Herman Roevestrunck;
Johannes Matthäus Ackermann;
Johan Caspar Reininghaus, juvenis in Belckenscheidt;
Johan Peter Sehsinghaus, maritus in Kierspe;
Johan Peter Ackermann, juvenis in Bremicke),
dochter, jong overleden,
overleden: (4 maanden oud) te Vollme op 2 mei 1774,
begraven: te Kierspe op 4 mei 1774 (Band: 1/Kierspe S/P: 296/03 Reg.nr.: 1774/20;
Originaltext: d. 4ten May am Mittwoch nach Cantate infans Anna Catharina Elisabeth fil. Johan Georg Ackermann und Anna Catharina Ackermann eheleute auf der Volme ist nach empfangener heil. Taufe Vorig Donnerstag am husten schwächlich und daran es seelig gestorben am Montag morg früh alt 3 Monath 1 Wochen.)
.

  • Vader:
    Johann Georg Ackermann, zoon van Johann Wilhelm Ackermann en Anna Sibylla Schuster (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe op 4 december 1733,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 6 december 1733 (Band: 2/Kierspe S/P: 022/25 Reg.nr.: 1733/52
    Originaltext: Den 6ten Dec. [1733] Dom. 2 Adv. Johann Wilhelm Ackerman zur Oberen-Bremecke ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Georg.)
    ,
    overleden: (61 jaar oud) te Vollme in augustus 1795,
    begraven: te Kierspe in augustus 1795,
    trouwt (resp. 26 en 24 jaar oud) te Kierspe op 8 februari 1760,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 8 februari 1760 (Band: 1/Kierspe S/P:425/03 Reg.nr.: 1760/2
    Originaltext: Den 8ten Febr. Johann Georg Ackerman Johann Wilhelm Ackerman zu Ober Bremicke ehelich gezeugter Sohn und Anna Catharina Ackerman, seeln. Johann Anton Ackerman im Siepen nachgelaßene eheliche Tochter, cop. in der Kirche.)
    .
 
  • Moeder:
    Anna Catharina Ackermann, dochter van Johann Anthon Ackermann en Maria Margaretha Schumacher (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Kierspe in juni 1735,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 15 juni 1735 Band: 2/Kierspe S/P: 029/13 Reg.nr.: 1735/37
    Originaltext: Den 15ten Junii [1735] Anthon Ackerman, Maria Magdalena Schuhmacher im Siepen Ehel. ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Catharina.)
    ,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (62 jaar oud) te Herlinghausen op 16 april 1798,
    begraven: te Kierspe op 18 april 1798.
 


Dossier:

Caspar Leopold Rittinghaus
 
Caspar Leopold Rittinghaus,
geboren: voor 1713,
gezindte: Evangelisch Luthers,
overleden: (ongeveer 60 jaar oud) voor 1773.


een zoon:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Johann Diederich Hermann*1733 Vor der Brüggen †1794 Linden 61


Dossier:

Anna Margaretha Catharina Rittinghaus
 
Anna Margaretha Catharina Rittinghaus,
geboren: te Beckinghausen in 1760,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 7 januari 1760,
Hausfrau.

  • Vader:
    Johann Diederich Hermann Rittinghaus auf den Linden, zoon van Caspar Leopold Rittinghaus,
    geboren: te Vor der Brüggen in mei 1733,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 1 juni 1733,
    Osemundschmied,
    overleden: (61 jaar oud) te Linden op 12 november 1794,
    begraven: te Kierspe op 15 november 1794,
    trouwt (resp. 24 en 20 jaar oud) te Kierspe op 11 maart 1758,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers).
 
  • Moeder:
    Catharina Margaretha Ackermann, dochter van Johann Diederich Ackermann en Catharina Margaretha Vollmann (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Beckinghausen op 19 september 1737,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 21 september 1737 (Band: 2/Kierspe S/P: 038/02 Reg.nr.: 1737/55;
    Originaltext: Dito [21.09.1737] Johann Diederich Ackerman, Catharina Vollman Ehel. zu Beckinghaußen, Ihr erstgebohrnes Töchterlein taufen laßen, heißt Catharina Margareth)
    ,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (35 jaar oud) te Linden op 4 januari 1773,
    begraven: te Kierspe op 6 januari 1773 Band: 1/Kierspe S/P: 257/02 Reg.nr.: 1773/2A en 2B;
    Originaltext: D. 6 Mensis Januari [1773] sic appellati Festi Epiphania Christi vel alias etiam sic appellatorum trium Regum sanctorum in tum nimirum Die Mercurii post 1 Dm. post Noviennium [latein. Text unsicher] Uxor Catharina Margaretha Rittinghaus, eine gebohrne Ackermann, von den Linden, war in der Mitthe des Septembris oder aber Herbstemonatths des Jahres Christi 1737 von den nun vorlängst schon selig vollendet Joanne Dieterico Ackermann und Catharina Margaretha Vollmann, also benanndth gewesenen, vor und damahligen dasigen Eheleuthen auf Beckinghausen, gebohren, D. 21 ejusdem Mensis tum Saturni vel Sabbathi inter Dom 13 et 14 post Dom s.s. Festi Trinitatis simulque Festi sic appellati Sancti Matthaei quondam Evangelistae Apostoli ac Sancti Martyris Jesu Christi a b. D.S.K.Rofhake getauft, von eben demselbigen in ihrem damahligen 21sten Alters Jahre mit dem Joanne Dieterico Rittinghaus, alsobenanndthen nachgelassenen, ehelich gezeugten Sohne des seligen Caspari Leopoldi Rittinghaus von der ... als ihrem nun nachgelassenem dermahlig über den frühzeithigen Abschied, schnellen Tod und unvermuthethen Hintritth eben dieser seiner vormahligen lieben Ehe Gatthinne gantz sehr und hertzschmertzlich betrübt und Leydetragenden eben darüber in die gröste Traurigkeith versetzthen Ehe und dermahligen Witthmanns. D. 11 Mensis Martii tum Saturni vel Sabbathi inter Dom. Lae tare atque Dom. Judica jubilares Anni 1758 post Christi Nativitatem in der Kirche zu Kierspe kopuliret oder aber zu solcher Eheverbindung damithpriesterlich eingesegnet, brachte eben damith darinnen unther allem nur immerhin ersinnlichen Vergnügen Ruhe und Frieden zusammen 4 Jahre, 9 Monatthe, 3 Wochen und 4 Tage lang ... ... und hinterlies aus solchem ihrem eben damith bis an ihr Ende alsolang wohllöblich gantz vergnügt und christlich ohne einigen Tadel ihrer Aufführung und ihres gesampthen Lebens Laufs und Wandels wegen geführthen Ehestandes nechst ihrem Ehe-Manne als dermahlig Witthwer 4 von demselbigen mit Ihr erzeugten, zum Theil noch gantz kleine und unerzogemne zarthe und unausgewachsene, allesampt unmündige, nun betrübte muttherelose Waysenkinder, als nehmlich insbesondere 1 Sohn und 3 Töchter, starb endlich auf den Linden als ihrer damahligen Wohnstätthe, zwar gantz unvermuthet und unversehens, dennoch aber nach und in ihrer Gotthegelassenen, guten christlichen Zubereithung gantz sanft und selig an dem Mon als 4then Thage und Datho eben dieses laufenden Januarii oder aber Jenner Monatths [04.01.1773] zuvor Morgens früh zwischen 7 und 8 Uhren kurtz vor der Sonnen Aufgang an einem vorerst drey Thage lang vor ihrem Ende ausgestandenen Haupth-Wehe und zuletzt in der Nacht drauf gantz kurtz und zunächst vor solchem ihrem zeithlichen Lebens-Ende und Ausgangs dazu gestoßenen Schlag-Flusse in einem von deren Tauf-Thage angerechneten damahligen noch kurtzen mitthleren, besten und blühensten zeitlichen Lebens-Alther von nur 35 Jahren, 3 Monatthen und 14 Thagen oder aber 2 Wochen.)
    .
 


Dossier:

Catharina Elisabeth Rittinghaus
 
Catharina Elisabeth Rittinghaus,
geboren: te Linden in 1766,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe in 1766,
Hausfrau,
overleden: (ongeveer 62 jaar oud) op 24 november 1828,
begraven: in november 1828.

  • Vader:
    Johann Diederich Hermann Rittinghaus auf den Linden, zoon van Caspar Leopold Rittinghaus,
    geboren: te Vor der Brüggen in mei 1733,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 1 juni 1733,
    Osemundschmied,
    overleden: (61 jaar oud) te Linden op 12 november 1794,
    begraven: te Kierspe op 15 november 1794,
    trouwt (resp. 24 en 20 jaar oud) te Kierspe op 11 maart 1758,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers).
 
  • Moeder:
    Catharina Margaretha Ackermann, dochter van Johann Diederich Ackermann en Catharina Margaretha Vollmann (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Beckinghausen op 19 september 1737,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 21 september 1737 (Band: 2/Kierspe S/P: 038/02 Reg.nr.: 1737/55;
    Originaltext: Dito [21.09.1737] Johann Diederich Ackerman, Catharina Vollman Ehel. zu Beckinghaußen, Ihr erstgebohrnes Töchterlein taufen laßen, heißt Catharina Margareth)
    ,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (35 jaar oud) te Linden op 4 januari 1773,
    begraven: te Kierspe op 6 januari 1773 Band: 1/Kierspe S/P: 257/02 Reg.nr.: 1773/2A en 2B;
    Originaltext: D. 6 Mensis Januari [1773] sic appellati Festi Epiphania Christi vel alias etiam sic appellatorum trium Regum sanctorum in tum nimirum Die Mercurii post 1 Dm. post Noviennium [latein. Text unsicher] Uxor Catharina Margaretha Rittinghaus, eine gebohrne Ackermann, von den Linden, war in der Mitthe des Septembris oder aber Herbstemonatths des Jahres Christi 1737 von den nun vorlängst schon selig vollendet Joanne Dieterico Ackermann und Catharina Margaretha Vollmann, also benanndth gewesenen, vor und damahligen dasigen Eheleuthen auf Beckinghausen, gebohren, D. 21 ejusdem Mensis tum Saturni vel Sabbathi inter Dom 13 et 14 post Dom s.s. Festi Trinitatis simulque Festi sic appellati Sancti Matthaei quondam Evangelistae Apostoli ac Sancti Martyris Jesu Christi a b. D.S.K.Rofhake getauft, von eben demselbigen in ihrem damahligen 21sten Alters Jahre mit dem Joanne Dieterico Rittinghaus, alsobenanndthen nachgelassenen, ehelich gezeugten Sohne des seligen Caspari Leopoldi Rittinghaus von der ... als ihrem nun nachgelassenem dermahlig über den frühzeithigen Abschied, schnellen Tod und unvermuthethen Hintritth eben dieser seiner vormahligen lieben Ehe Gatthinne gantz sehr und hertzschmertzlich betrübt und Leydetragenden eben darüber in die gröste Traurigkeith versetzthen Ehe und dermahligen Witthmanns. D. 11 Mensis Martii tum Saturni vel Sabbathi inter Dom. Lae tare atque Dom. Judica jubilares Anni 1758 post Christi Nativitatem in der Kirche zu Kierspe kopuliret oder aber zu solcher Eheverbindung damithpriesterlich eingesegnet, brachte eben damith darinnen unther allem nur immerhin ersinnlichen Vergnügen Ruhe und Frieden zusammen 4 Jahre, 9 Monatthe, 3 Wochen und 4 Tage lang ... ... und hinterlies aus solchem ihrem eben damith bis an ihr Ende alsolang wohllöblich gantz vergnügt und christlich ohne einigen Tadel ihrer Aufführung und ihres gesampthen Lebens Laufs und Wandels wegen geführthen Ehestandes nechst ihrem Ehe-Manne als dermahlig Witthwer 4 von demselbigen mit Ihr erzeugten, zum Theil noch gantz kleine und unerzogemne zarthe und unausgewachsene, allesampt unmündige, nun betrübte muttherelose Waysenkinder, als nehmlich insbesondere 1 Sohn und 3 Töchter, starb endlich auf den Linden als ihrer damahligen Wohnstätthe, zwar gantz unvermuthet und unversehens, dennoch aber nach und in ihrer Gotthegelassenen, guten christlichen Zubereithung gantz sanft und selig an dem Mon als 4then Thage und Datho eben dieses laufenden Januarii oder aber Jenner Monatths [04.01.1773] zuvor Morgens früh zwischen 7 und 8 Uhren kurtz vor der Sonnen Aufgang an einem vorerst drey Thage lang vor ihrem Ende ausgestandenen Haupth-Wehe und zuletzt in der Nacht drauf gantz kurtz und zunächst vor solchem ihrem zeithlichen Lebens-Ende und Ausgangs dazu gestoßenen Schlag-Flusse in einem von deren Tauf-Thage angerechneten damahligen noch kurtzen mitthleren, besten und blühensten zeitlichen Lebens-Alther von nur 35 Jahren, 3 Monatthen und 14 Thagen oder aber 2 Wochen.)
    .
 


Dossier:

Anna Maria Catharina Rittinghaus
 
Anna Maria Catharina Rittinghaus,
geboren: te Linden in 1769,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 17 december 1769,
Hausfrau.

  • Vader:
    Johann Diederich Hermann Rittinghaus auf den Linden, zoon van Caspar Leopold Rittinghaus,
    geboren: te Vor der Brüggen in mei 1733,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 1 juni 1733,
    Osemundschmied,
    overleden: (61 jaar oud) te Linden op 12 november 1794,
    begraven: te Kierspe op 15 november 1794,
    trouwt (resp. 24 en 20 jaar oud) te Kierspe op 11 maart 1758,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers).
 
  • Moeder:
    Catharina Margaretha Ackermann, dochter van Johann Diederich Ackermann en Catharina Margaretha Vollmann (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Beckinghausen op 19 september 1737,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 21 september 1737 (Band: 2/Kierspe S/P: 038/02 Reg.nr.: 1737/55;
    Originaltext: Dito [21.09.1737] Johann Diederich Ackerman, Catharina Vollman Ehel. zu Beckinghaußen, Ihr erstgebohrnes Töchterlein taufen laßen, heißt Catharina Margareth)
    ,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (35 jaar oud) te Linden op 4 januari 1773,
    begraven: te Kierspe op 6 januari 1773 Band: 1/Kierspe S/P: 257/02 Reg.nr.: 1773/2A en 2B;
    Originaltext: D. 6 Mensis Januari [1773] sic appellati Festi Epiphania Christi vel alias etiam sic appellatorum trium Regum sanctorum in tum nimirum Die Mercurii post 1 Dm. post Noviennium [latein. Text unsicher] Uxor Catharina Margaretha Rittinghaus, eine gebohrne Ackermann, von den Linden, war in der Mitthe des Septembris oder aber Herbstemonatths des Jahres Christi 1737 von den nun vorlängst schon selig vollendet Joanne Dieterico Ackermann und Catharina Margaretha Vollmann, also benanndth gewesenen, vor und damahligen dasigen Eheleuthen auf Beckinghausen, gebohren, D. 21 ejusdem Mensis tum Saturni vel Sabbathi inter Dom 13 et 14 post Dom s.s. Festi Trinitatis simulque Festi sic appellati Sancti Matthaei quondam Evangelistae Apostoli ac Sancti Martyris Jesu Christi a b. D.S.K.Rofhake getauft, von eben demselbigen in ihrem damahligen 21sten Alters Jahre mit dem Joanne Dieterico Rittinghaus, alsobenanndthen nachgelassenen, ehelich gezeugten Sohne des seligen Caspari Leopoldi Rittinghaus von der ... als ihrem nun nachgelassenem dermahlig über den frühzeithigen Abschied, schnellen Tod und unvermuthethen Hintritth eben dieser seiner vormahligen lieben Ehe Gatthinne gantz sehr und hertzschmertzlich betrübt und Leydetragenden eben darüber in die gröste Traurigkeith versetzthen Ehe und dermahligen Witthmanns. D. 11 Mensis Martii tum Saturni vel Sabbathi inter Dom. Lae tare atque Dom. Judica jubilares Anni 1758 post Christi Nativitatem in der Kirche zu Kierspe kopuliret oder aber zu solcher Eheverbindung damithpriesterlich eingesegnet, brachte eben damith darinnen unther allem nur immerhin ersinnlichen Vergnügen Ruhe und Frieden zusammen 4 Jahre, 9 Monatthe, 3 Wochen und 4 Tage lang ... ... und hinterlies aus solchem ihrem eben damith bis an ihr Ende alsolang wohllöblich gantz vergnügt und christlich ohne einigen Tadel ihrer Aufführung und ihres gesampthen Lebens Laufs und Wandels wegen geführthen Ehestandes nechst ihrem Ehe-Manne als dermahlig Witthwer 4 von demselbigen mit Ihr erzeugten, zum Theil noch gantz kleine und unerzogemne zarthe und unausgewachsene, allesampt unmündige, nun betrübte muttherelose Waysenkinder, als nehmlich insbesondere 1 Sohn und 3 Töchter, starb endlich auf den Linden als ihrer damahligen Wohnstätthe, zwar gantz unvermuthet und unversehens, dennoch aber nach und in ihrer Gotthegelassenen, guten christlichen Zubereithung gantz sanft und selig an dem Mon als 4then Thage und Datho eben dieses laufenden Januarii oder aber Jenner Monatths [04.01.1773] zuvor Morgens früh zwischen 7 und 8 Uhren kurtz vor der Sonnen Aufgang an einem vorerst drey Thage lang vor ihrem Ende ausgestandenen Haupth-Wehe und zuletzt in der Nacht drauf gantz kurtz und zunächst vor solchem ihrem zeithlichen Lebens-Ende und Ausgangs dazu gestoßenen Schlag-Flusse in einem von deren Tauf-Thage angerechneten damahligen noch kurtzen mitthleren, besten und blühensten zeitlichen Lebens-Alther von nur 35 Jahren, 3 Monatthen und 14 Thagen oder aber 2 Wochen.)
    .
 


Dossier:

Anna Catharina Ackermann
 
Anna Catharina Ackermann ( im Dorf Kierspe),
geboren: te Kierspe (im Dorf) in oktober 1769,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 29 oktober 1769 (zie Band: 2/Kierspe S/P: 277/04 Reg.nr.: 1769/27;
Originaltext: 29.10.1769] Das Töchtergen gehört Henrich Wilhelm Ackermann und Anna Catharina Dommermüller Eheleute im Dorfe Kirspe und heißt Anna Catharina)
(getuige: Testes:
Anna Chritrina Reininghaus, Ehefrau Bernhard Rittinghaus im Dorf Kirspe;
Anna Catharina Kuhbier, Virgo auf dem Uver ebenfalls im Dorf Kirspe;
Johann Wilhelm Ackermann, Marity auf der Straße gleichfalls im Dorf),
dochter, jong overleden,
overleden: (2 jaar oud) te Kierspe (im Dorf) op 15 maart 1772,
begraven: te Kierspe op 17 maart 1772 (zie Band: 1/Kierspe S/P: 233/02 Reg.nr.: 1772/7;
Originaltext: D. 17 Martii [1772] tum sic appellata Sancti Gertrudi Simulque tum Martis post Dom. Reminiscere Infans Anna Catharina Ackermanns Natu minima Filiola Seü.....rula Henricii Willhellmi Ackermanni et Helena Catharina Dommermölleri sic appellatorum ibidem habitantium Parentum Suorum ac Conjugum aus dem in dem Dorfe Kierspe gelegenen insgemein sogenanndthen Hanseshaus starb eben daselbst in der Sonnthagsnacht zuvor d. 15then eben dieses laufenden Merz Monaths an dem damahligen Reminiscere eigentlich und insgemein alsogenanndthen zweythen Sonnthage in der Fasten bald nach deren Midhernacht oder Midhe derselbigen Nacht zwischen 1 und 2 uhren an einer die meiste Zeit seines Lerbens ausgestandenen und die lezthen 6 Wochen vor seinem Ende mit einem beständigen Betth.... und hefthigen Husten verbunden gewesenen sogenanndthen eigentlichen Auszehrungskrankheit ganz sanft und selig in einem noch kurzen und zum Theil Leidensvollen Lebendsalther von nur 2 Jahren, 4 Monathen und 3 Wochen weniger 5 - 6 Stunden.)
.

  • Vader:
    Johann Henrich Wilhelm Ackermann, zoon van Johann Caspar Ackermann (Schneider Handwerk) en Anna Gertrudt Kreißkotte (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Kierspe (im Dorf) in augustus 1736 (Geboorteplek auf dem Ufer im Dorf Kierspe),
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 20 augustus 1736 (Band: 2/Kierspe S/P: 033/02 Reg.nr.: 1736/45;
    Originaltext: Den 20ten Aug. [1736] Caspar Ackerman, Anna Gerdruth Kreißkotte Ehel. aufm Over, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Henrich Wilhelm.)
    ,
    Tagelöhner,
    overleden: (84 jaar oud) te Kierspe (im Dorf) op 30 augustus 1820,
    begraven: te Kierspe op 2 september 1820 (Band: 10d/Kierspe S/P: 274/07 Reg.nr.: 1820/64;
    Originaltext: Henrich Wilhelm Ackermann Ehegatte der Anna Catharina Hulvershorn, in Kierspe.; Stand : Ehemann und Tagelöhner; Alter : 84 Jahre, 17 Tage; Hinterlaßene : Hinterläßt aus seiner ersten Ehe 1 Sohn, und aus der letzten 1 Sohn und 1 Tochter, großjährig; Stunde des Todes: Abends zehn Uhr; Krankheit : Altersschwäche)
    ,
    trouwt (2)
    met Anna Catharina Hulfershorn. Uit dit huwelijk 2 kinderen.,
    trouwt (resp. 25 en ongeveer 31 jaar oud) (1) te Kierspe op 17 oktober 1761,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 17 oktober 1761 (Band: 1/Kierspe S/P:428/03 Reg.nr.: 1761/14;
    Originaltext: Den 17ten Octob. Johann Henrich Wilhelm Ackermann, Caspar Ackermanns im Dorff ehelich gezeugter Sohn und Anna Magdalene Catharina Dennerlermühl, seeln. Johann Jacob Dennerlermühl zum Wägerhoffe Kierspels Gummersbach nachgelaßene eheliche Tochter. cop. in der Kirchen.)
    .
 
  • Moeder:
    Anna Magdalena Catharina {staat ook vermeld; als Anna Magdalene Catharina Dennerlermühl, seeln. Johann Jacob Dennerlermühl zum Wägerhoffe Kierspels Gummersbach; als Anna Magdalena Catharina Dommerlermühl (1763); als Helenn Catharina Dommermüller (1766); als Anna Catharina Dommermüller (1769); als Helena Catharina Domnermüller (1775); als Helena (1778); als Maria Magdalena Dümmermüller in Kierspe (1820)} Dümmermüller,
    geboren: circa 1730,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (ongeveer 61 jaar oud) te Kierspe op 22 maart 1791,
    begraven: te Kierspe in maart 1791.
 


Dossier:

Catharina Elisabeth Ackermann
 
Catharina Elisabeth Ackermann,
geboren: te Hüttebruch in november 1767,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 27 november 1767 (Band: 2/Kierspe S/P: 220/03 Reg.nr.: 1767/44;
Originaltext: d. 27ten Novemb. [1767] am Freytag nach dem 23ten Sontag Trin. Johan Herman Ackermann und Anna Elisabeth Spannagel eheleute aufm Hüttebruch an der Vollme daselbst aufm Hüttebruch ein Töchterlein taufen laßen heißt Catharina Elisabeth.)
(getuige: Testes:
Maria Elisabeth Reininghaus, ehefrau Kontze zu Beckinghauß;
Anna Catharina Woeste, virgo zu Winckhausen Kirchspiel Lüdenscheidt;
Johannes Ackermann, maritus in Herlinghausen;
Cramer, maritus in Leie;
Peter Christian Eversberg zur Woltzenborg),
dochter, jong overleden,
overleden: (1 jaar oud) te Hüttebruch op 17 februari 1769,
begraven: te Kierspe op 19 februari 1769 (Band: 1/Kierspe S/P: 153/03 Reg.nr.: 1769/8;
Originaltext: D 19 Febr. [1769] Dom Reminiscere Infans Catharina Elisabeth Ackermann Filiola Johann Hermann Ackermann et Anna Elisabeth Spannagel Eheleuten auf dem Hüttebruche starb D. 17 Febr. vormitdage 10 uhr an den Pocken woran es 13 Tage krank gelegen hat alt ungefehr 5 Vierteljahr.)
.

  • Vader:
    Johann Hermann Engelbert Ackermann, zoon van Johann Peter Ackermann en Anna Margaretha Schönnenberg (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Hüttebruch circa 1721,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe,
    trouwt (beiden ongeveer 36 jaar oud) te Hüttebruch op 27 september 1757,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Hüttebruch op 27 september 1757 [Band: 1/Kierspe S/P:420/03 Reg.nr.: 1757/10;
    Originaltext: Den 27ten Sept. Johann Herman Engelbert Ackerman, seeln. Johann Peter Ackerman am Hüttebruch nachgelaßener ehelicher Sohn, und Anna Elisabeth Spannagel, seeln. Johann Diederich Spannagel zur Vollme nachgelaßene eheliche Tochter, copuliert auff dem Hüttebruch. (Hüttebruch bei Kierspe)]
    .
 
 


Dossier:

Johann Diederich Spannagel
 
Johann Diederich Spannagel (woonachtig, zur Vollme),
gezindte: Evangelisch Luthers.


een dochter:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Anna Elisabeth*1721 Vollme    


Dossier:

Maria Margaretha Schuster
 
Maria Margaretha Schuster,
geboren: circa 1710,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau und Mutter.

trouwt (resp. ongeveer 34 en ongeveer 49 jaar oud) te Kierspe circa 1744,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers)
met

Johann Anthon Ackermann, zoon van Vader Ackermann im Siepen,
geboren: te Siepen bei Kierspe in mei 1694,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe in mei 1694,
overleden: (57 jaar oud) te Kierspe in december 1751,
begraven: te Kierspe op 24 december 1751 (Band: 1/Kierspe S/P: 050/08 Reg.nr.: 1751/44;
Originaltext: Den 24ten Dec. Johann Anton Ackerman, marity, aet. 57 Jahr, 7 Monat, 3 Wochen, ein stilles .....Hauß Vater.)
,
trouwt (1)
met Maria Margaretha Schumacher. Uit dit huwelijk 4 kinderen.

 

Uit dit huwelijk een zoon:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Johann Matthias Peter*1745 Siepen bei Kierspe †1793 Kierspe (im Dorf) 4810 


Dossier:

Anna Maria Ackermann
 
Anna Maria Ackermann,
geboren: te Hüttebruch in juni 1736,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 6 juni 1736 (Band: 2/Kierspe S/P: 032/15 Reg.nr.: 1736/35;
Originaltext: Den 6ten Junii [1736] alß am 4 tal Buß-Tage, Johann Diederich Ackerman, Anna Christina Schuster Ehel. aufm Hüttebroch, ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Maria.)
,
Hausfrau.

  • Vader:
    Johann Diederich Ackermann, zoon van Peter Ackermann en Gertrud Isenburg,
    geboren: te Hüttebruch in juni 1709,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe in 1709,
    overleden: (76 jaar oud) te Elbringhausen bei Kierspe op 18 oktober 1785,
    begraven: te Kierspe op 22 oktober 1785 (Band: 3/Kierspe S/P: 252/04 Reg.nr.: 1785/22
    Originaltext: Den 22ten Octob. [1785], am Sonnabend nach dem 21 Sontag nach Trinit., Maritus Senex Johan Diederich Ackermann defunctus in Elbringhausen, ist gebohren 1709 Monath Junio aufm Hüttebruch von christl., ehel., ehrl. Aeltern, damaligen Eheleuten Peter Ackermann, Gertrud Isenborg,von denselben zur h. Taufe, christl. Religion befordert, zur Lehre und gebeth angehalten und Hauß arbeit angefuhret. Nach empfangenem christl. unterricht in Evgl. Lutherischer Religion confirmirt. Im Jahr 1731, Monath Decemb., hat er sich mit jezziger Wittwe Anna Catharina Schuster vom Berge in den ehestand begeben, damit 2 Tochter und 6 Sohne gezeuget, wovon noch leben 4 Sohne und 1 Tochter, die alle, nehmlich 3 Sohne hier, 1 im bergischen im ehestande sind, 1 Tochter ist hier schon Wittwe. Von diesen hat der seel. 10 Kindes Kinder gesehen. Er war ein christl., guter, ehrl., fleißiger Mann. Ward vor einigen Jahren mit sehr starkkem ausschlag behaftet, davon er aber so weit geholfen, doch wurde er je mehr schwachlich. Er bereitete sich, empfieng noch kurz vor einigen Wochen das h. A. und ist in der Nacht vom Diensttag auf den Mittwoch seelig entschlafen,alt 76 Jahr 3 Monath.)
    ,
    trouwt (22 jaar oud) te Kierspe in december 1731,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe in december 1731.
 
  • Moeder:
    Anna Christina Schuster vom Berge,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: op 29 oktober 1787,
    begraven: te Kierspe.
 


Dossier:

Maria Catharina Funcke
 
Maria Catharina Funcke,
geboren: te Kierspe (im Dorf) circa 1748,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau und Mutter.

  • Vader:
    Johann Peter Funcke im Dorf Kierspe,
    geboren: voor 1728,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    (woonachtig aan de Alten Markt im Dorfe Kierspe).
 

trouwt (resp. ongeveer 20 en 22 jaar oud) te Kierspe op 3 maart 1768,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 3 maart 1768 (Band: 1/Kierspe S/P:463/02 Reg.nr.: 1768/1;
Originaltext: Den 3ten März am Donnerstag nach Reminiscere Matthias Peter Ackermann des seeligen Johan Peter Ackermann im Siepen hieselbst nachgelaßener ehelicher sohn und Maria Catharina Funcke des Johan Peter Funcke im Dorff hieselbst eheliche tochter Proclamatione tertia heic Dominica Esto mihi rite peracta necessariisq observatis Copulatio facta est Kierspiae in ade. desta Maria Catharina Funcke jam dudum dehlorata infantem puellulam in Anno 1763 peperatquae die XXI Juny baptizata adhuc Superhtes cume dioti Spondi in Soec commendata eht et proud ille affirmaritt illo ipsi curae erit.)

met

Johann Matthias Peter Ackermann, zoon van Johann Anthon Ackermann en Maria Margaretha Schuster (Hausfrau und Mutter),
geboren: te Siepen bei Kierspe in juni 1745 ( in het huwelijksregister staat Matthias Peter Ackermann vermeld als zoon van des seeligen Johan Peter Ackermann im Siepen hieselbst nachgelaßener ehelicher sohn, in tegenstelling tot het doop en overlijdensregister. Daar staat hij vermeld als de zoon van Anthon Ackermann aus Siepen),
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 7 juni 1745 (Band: 2/Kierspe S/P: 071/12 Reg.nr.: 1745/34;
Originaltext: Den 7ten Junii [1745] Fer. 2 Pent. Anthon Ackerman Maria Margaretha Schuster Ehel. im Siepen, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Matthias Peter)
,
Osemundschmied (von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe),
overleden: (48 jaar oud) te Kierspe (im Dorf) op 27 november 1793,
begraven: te Kierspe op 30 november 1793 (Band: 7a/Kierspe S/P: 118/02 Reg.nr.: 1793/25;
Originaltext: Den 30sten und zugleich letzten November [1793], an dem Sanct Andreae und zugleich damahligen Samstage zwischen dem 26sten und zugleich damahligen letzten Sonntag nach dem disjährigen Fest Sonntag der heiligen Dreyeinigkeit und zwischen dem ersten Advents Sonntag: Maritus Matthias Peter Ackermann von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe, war um den Anfang des Junii oder Brachmonats 1745 in dem unteren oder aber auch niederen Siepen gebohren und an dem Pfingst Montag, den 7ten Junii eben desselbigen Jahres getauft worden. Seine selige Elteren haben geheißen Anton Ackermann und Maria Margaretha Schuster. Er ist in den Ehestand getreten den 3ten Mertz 1768 mit der nun hinterlassenen Wittwe Maria Cattharina Funcke, des Johann Peter Funcke ehelichen Tochter von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe, mit welcher Er bis zu seinem eigenen Hinscheiden 25 Jahre und 8 Monatte, 3 Wochen und 3 Tage in dem Ehestande gelebet und darinnen 9 Kinder, nehmlich 4 Söhne und 5 Töchter gezeuget hat, darunter aber schon 6 Kinder, nehmlich 2 Söhne und 4 Töchter tod und mithin nur noch 3 Kinder, nehmlich 2 Söhne und 1 Tochter, so lange es Gotte gefällt, im Leben und nun Vatterlose Waysen sind. Die beyde Söhne sind noch klein und unerzogen, die Tochter aber ist schon angewachsen und konfirmirt, jedoch noch in dem losledigen Stande. Gott walte über die Mutter und Kinder mit seiner Gnade und mit seinem Segen. Seine nunmehr hinterlassene Wittwe brachte Ihme bey seiner Verheyrathung mit Ihr eine Tochter mit Sich in diese seine Ehe, welche Er hat angenommen, gut behandelt und an den Peter Christian Plate auf dem Padberge verheyrathet, mit welcher der Selige 3 Kindeskinder erlebet hat. Er hat in seinem Leben, so lange Er gekonnt, das Osemund Schmiedehandwerk .. .. getrieben und in der Osemunds Schmiedekunst solche Geschicklichkeit erlanget, daß Er als ein erfahrener Meister den Beyfall seiner Reidemeister Sich erworben hat. Er wurde 8 Tage vor seinem Tod mit einem Geschwullste befallen, welcher endlich zu einem hitzigen Fieber bey Ihm überging, dawider die angewanndten Arzzeney Mittel zur Besserung nichts fruchten wollten, vielmehren der Tod allem seinem Jammer auf einmahl ein Ende machte an dem Mitwochstage vorher, den 27sten November um dessen Mittag in einem Alter von 48 Jahren und 5 Monatten, zwoen Wochen und 6[?] Tagen.)
.

 

Uit dit huwelijk 10 kinderen:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Maria Elisabeth*1763 Kierspe (im Dorf) †1800 Kierspe (im Dorf) 36
Johann Peter Christian*1768 Kierspe (im Dorf) †1768 Kierspe (im Dorf) 0
Anna Maria Catharina*1769 Kierspe (im Dorf) †1773 Kierspe (im Dorf) 4
Johann Peter Friedrich*1772 Kierspe (im Dorf) †1773 Kierspe (im Dorf) 1
Anna Catharina Gertrud*1774 Kierspe (im Dorf)    
Wilhelmina Catharina*1777 Kierspe (im Dorf) †1778 Kierspe (im Dorf) 1
Maria Gertud Henriette*1779 Kierspe (im Dorf) †1783 Kierspe (im Dorf) 4
Johanna Maria*1783 Kierspe (im Dorf) †1784 Kierspe (im Dorf) 0
Johann Georg Peter Wilhelm*1787 Kierspe (im Dorf)    
10 Caspar Henrich Leopold*1781 Kierspe (im Dorf)    


Dossier:

Johann Peter Funcke
 
Johann Peter Funcke im Dorf Kierspe,
geboren: voor 1728,
gezindte: Evangelisch Luthers,
(woonachtig aan de Alten Markt im Dorfe Kierspe).


een dochter:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Maria Catharina*1748 Kierspe (im Dorf)    10 


Dossier:

Anna Maria Catharina Ackermann
 
Anna Maria Catharina Ackermann,
geboren: te Kierspe (im Dorf) in september 1769,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 23 september 1769 (Band: 2/Kierspe S/P: 275/04 Reg.nr.: 1769/24;
Originaltext: d 23ten Septembris [1769] am Sonnabend nach Dom. 13 p. Trin Nachmidags haben Madhias Peter Ackermann und Maria Catharina Funcke Eheleute am sogenannen alten Mardte im Dorf Kierspe daselbst im Hauß ein Töchterlein taufen laßen heißt Anna Maria Catharina.)
(getuige: Testes:
Titl. vis. wohledle Frau Maria Catharina Funcke relicta uxor nunc vidua beati domini Joh. Herm. Bredenbach auf der Vollme;
Anna Catharina Grund, Ehefrau Christian Bleicker in der oberen Husstelle;
Anna Margaretha Ackermann, Ehefrau Peter Melchior Wehberg im unteren Siepen;
Maria Catharina Reininghaus, Ehefrau Johann Hermann Vahlefeldt im Dorf Kierspe;
Anna CAtharina Bleicker, Virgo auf dem Antlenberge;
Johann Madhias Schriever, Marity auf der obern Vorth;
Mathias Vollmann, Maritus im Lüdenscheider Hagen;
Johann Peter Bremicker, Juvenis auf dem Vordersten Vorneberge;
Johann Hermann Wehner, Juvenis i Pago Kirspe),
dochter, jong overleden,
overleden: (4 jaar oud) te Kierspe (im Dorf) op 21 december 1773,
begraven: te Kierspe op 23 december 1773 (Band: 1/Kierspe S/P: 283/04 Reg.nr.: 1773/34;
Originaltext: In eodem [23.12.1773] jam jam paullulum antea allegato Die ac Datho Infans Anna Maria Cattharina Ackermanns [* 09.1769 Nr. 24] antea sic appellata oratu maxima simulque tum unica Filiola Matthiae Petri Ackermanni ac Mariae Cattharinae Funke sic appellatorum Conjugum bey eben demselbigen allbereiths schon nechstkurtz vorangeführthen absonderlich vor sich selbst eigenthlich und insgemein allsogenanndthen althen Markth in eben demselbigen Dorfe Kierspe, starb eben daselbst gleichfalls gantz sanfth und selig nach einem seine allerletzthe zwo zeithlichen Lebens-Wochen lang hindurch bestendig ausgestanden und eben allsolang bis zu seinem zeithlichen Lebens-Schlus ununtherbrochen forth angehalthen und bis eben dahinauszu unthergehabthen gleichfallsigen hitzigen Fieber und Husten an dem gleichfallsigen nechstvorigen Diens- als dem sogenanndthen damahligen Sankth Thomae und zugleich 21sten Thage und Datho eben dieses und desselbigen der und damahligen Decembris oder aber Christs als zugleich disjährigen allerletzthen Schlus-Monatths kurtz und zunechsth vor dem Ausgang eben derselbigen Nacht und dem Thages Anbruch oder aber Anfang der Morgendemmerung in dem frühen Morgen zwischen den 5 und 6 Uhren in einem gleich und ebenfalls von seinem leiblichen GeburthsThage angerechnethen damahligen gleichfallsigen noch kurtzen Alther von nur noch allererst vier Jahren und dreyen Monatthen, 5 Thägen und ungefehrigen 8 Stunden.
Pro Memorie hierbey:
Eben diese gleichnechsth und letzthkurtz vorangeführthe an nur einem einzigen Thage und Dathi öffenthlich auf dem dorfskirspischen Kirch-Hofe nach einer eben darüber zuvor von mir öffenthlich ausgesprochenen doppelthen Einsenkkungs Formul zusammen und miteinander begrabene beyderseithigen Kinder waren aus eben demjenigen Grunde und aus eben derjenigen Ursache weil eben dieselbigen, nehmlich beyderseiths in einerley Nachth gestorben waren, dann auch eben deshalben eben ... und derowegen beyderseiths zusammen miteinander mit nur einen einzigen Särglein umgeben und eben damit beyderseiths zusammen ....... der rest ist unleserlich.)
.

  • Vader:
    Johann Matthias Peter Ackermann, zoon van Johann Anthon Ackermann en Maria Margaretha Schuster (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Siepen bei Kierspe in juni 1745 ( in het huwelijksregister staat Matthias Peter Ackermann vermeld als zoon van des seeligen Johan Peter Ackermann im Siepen hieselbst nachgelaßener ehelicher sohn, in tegenstelling tot het doop en overlijdensregister. Daar staat hij vermeld als de zoon van Anthon Ackermann aus Siepen),
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 7 juni 1745 (Band: 2/Kierspe S/P: 071/12 Reg.nr.: 1745/34;
    Originaltext: Den 7ten Junii [1745] Fer. 2 Pent. Anthon Ackerman Maria Margaretha Schuster Ehel. im Siepen, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Matthias Peter)
    ,
    Osemundschmied (von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe),
    overleden: (48 jaar oud) te Kierspe (im Dorf) op 27 november 1793,
    begraven: te Kierspe op 30 november 1793 (Band: 7a/Kierspe S/P: 118/02 Reg.nr.: 1793/25;
    Originaltext: Den 30sten und zugleich letzten November [1793], an dem Sanct Andreae und zugleich damahligen Samstage zwischen dem 26sten und zugleich damahligen letzten Sonntag nach dem disjährigen Fest Sonntag der heiligen Dreyeinigkeit und zwischen dem ersten Advents Sonntag: Maritus Matthias Peter Ackermann von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe, war um den Anfang des Junii oder Brachmonats 1745 in dem unteren oder aber auch niederen Siepen gebohren und an dem Pfingst Montag, den 7ten Junii eben desselbigen Jahres getauft worden. Seine selige Elteren haben geheißen Anton Ackermann und Maria Margaretha Schuster. Er ist in den Ehestand getreten den 3ten Mertz 1768 mit der nun hinterlassenen Wittwe Maria Cattharina Funcke, des Johann Peter Funcke ehelichen Tochter von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe, mit welcher Er bis zu seinem eigenen Hinscheiden 25 Jahre und 8 Monatte, 3 Wochen und 3 Tage in dem Ehestande gelebet und darinnen 9 Kinder, nehmlich 4 Söhne und 5 Töchter gezeuget hat, darunter aber schon 6 Kinder, nehmlich 2 Söhne und 4 Töchter tod und mithin nur noch 3 Kinder, nehmlich 2 Söhne und 1 Tochter, so lange es Gotte gefällt, im Leben und nun Vatterlose Waysen sind. Die beyde Söhne sind noch klein und unerzogen, die Tochter aber ist schon angewachsen und konfirmirt, jedoch noch in dem losledigen Stande. Gott walte über die Mutter und Kinder mit seiner Gnade und mit seinem Segen. Seine nunmehr hinterlassene Wittwe brachte Ihme bey seiner Verheyrathung mit Ihr eine Tochter mit Sich in diese seine Ehe, welche Er hat angenommen, gut behandelt und an den Peter Christian Plate auf dem Padberge verheyrathet, mit welcher der Selige 3 Kindeskinder erlebet hat. Er hat in seinem Leben, so lange Er gekonnt, das Osemund Schmiedehandwerk ... ... getrieben und in der Osemunds Schmiedekunst solche Geschicklichkeit erlanget, daß Er als ein erfahrener Meister den Beyfall seiner Reidemeister Sich erworben hat. Er wurde 8 Tage vor seinem Tod mit einem Geschwullste befallen, welcher endlich zu einem hitzigen Fieber bey Ihm überging, dawider die angewanndten Arzzeney Mittel zur Besserung nichts fruchten wollten, vielmehren der Tod allem seinem Jammer auf einmahl ein Ende machte an dem Mitwochstage vorher, den 27sten November um dessen Mittag in einem Alter von 48 Jahren und 5 Monatten, zwoen Wochen und 6[?] Tagen.)
    ,
    trouwt (resp. 22 en ongeveer 20 jaar oud) te Kierspe op 3 maart 1768,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 3 maart 1768 (Band: 1/Kierspe S/P:463/02 Reg.nr.: 1768/1;
    Originaltext: Den 3ten März am Donnerstag nach Reminiscere Matthias Peter Ackermann des seeligen Johan Peter Ackermann im Siepen hieselbst nachgelaßener ehelicher sohn und Maria Catharina Funcke des Johan Peter Funcke im Dorff hieselbst eheliche tochter Proclamatione tertia heic Dominica Esto mihi rite peracta necessariisq observatis Copulatio facta est Kierspiae in ade. desta Maria Catharina Funcke jam dudum dehlorata infantem puellulam in Anno 1763 peperatquae die XXI Juny baptizata adhuc Superhtes cume dioti Spondi in Soec commendata eht et proud ille affirmaritt illo ipsi curae erit.)
    .
 
 


Dossier:

Johann Peter Friedrich Ackermann
 
Johann Peter Friedrich Ackermann,
geboren: te Kierspe (im Dorf) in januari 1772,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 7 januari 1772 (Band: 2/Kierspe S/P: 319/02 Reg.nr.: 1772/1;
Originaltext: d. 7ten Jan. [1772] an dem damahligen allerersten Dienstage in diesem neüangetretenen Schaltjahr inter Festum ac Domoni post Festum vel postius Festiani Diem Epiphania Christi in dem Abende bey der Lampe haben Matthias Peter Ackermann und Maria Catharina Funke alsobenanndte und an dem alsobenanndten althen Markthe in dem benachbarten Kirsper Dorfe wohnhafte Eheleüte eben allda ein neügebohrnes Söhnlein taufen laßen heißt Johann Peter Friederich.)
(getuigen: Testes:
Johann Peter Willhelm Vollmann, Maritus von Höckinghausen;
Peter Hermann Schmidt, Maritus aus dem in dem benachbarthen Lüdenscheider Kirchspiele gelegenen alsogenanndten Lüdenscheider Hagen oder Hahne;
Arnold Friederich Weyers Juvenis von oder aus der in dem benachbarthen in dem schwarzenburgischen Lande en Amthe Neüstadt gelegenen Müllenbacher Kirchspiel gelegenen alsobenanndten Limbach;
Peter Friederich Wehner, cujus ....... ............. nondem confirmati Loco ........... esjudem Nominatim;
Johannes Henricus Wehnerus, Titus alsobenanndthen Kirspischer Herr Dorfobervorsteher von dem Ufer oder Over aus dem darauf im DorfeKirspe gelegenen insgemein alsobenanndten Schürenhaus [Nicht lesbar]...........;
Anna Catharina Funke, Ehefrau des Jacob Isenburg von Börlinghausen;
Anna Gerdruth Klüppelberg, Virgo aus dem in dem Kirsper Dorfe gelegenen alsogenanndthen Hükinghauß),
zoon, jong overleden,
overleden: (1 jaar oud) te Kierspe (im Dorf) op 21 december 1773,
begraven: te Kierspe op 23 december 1773 (Band: 1/Kierspe S/P: 283/03 Reg.nr.: 1773/33;
Originaltext: D. 23 mensis Decembris [1773] simulque tum Jovis inter Dom. 4 simulque ult. Adventus Domini Salvatoris que nostri Jesu Christi ac Sacrosanctum Festum orativitatis vero Theantropi salvatorisque mundi Jesu Christi Infans Peter Friederich Ackermann [* 01.1772 Nr. 1] antea sic appellatus Natu minimus tum que unicus Filiolus Matthiae Petri Ackermanni ac Mariae Cattharinae Funke sic appelatorum Conjugum bey dem besonders vor sich selbst eigenthlich und insgemein allsogenanndthen althen Markth in dem Dorfe Kierspe, starb eben daselbst gantz sanfth und selig nach einem seine allerletzthe drey zeithliche Lebens-Wochen lang hindurch bestendig ausgestanden und eben allsolang bis zu seinem zeithlichen Lebens-Schlus ununtherbrochen forth angehalthen und bis eben dahinauszu unthergehabthen hitzigen Fieber und Husten an dem nechsrvorigen Diens- als dem sogenanndthen vormahligen heiligen Aposthels und Marthyrers Thomä und zugleich 21sten Thage und Datho eben dieses dermahligen Decembris oder aber Christ als zugleich disjährigen Schlus-Monatths alsbald nach der Mitthernacht oder aber ungefehr mitthen in der Nacht zwischen den 12 und 1 Uhren in einem von seinen leiblichen Geburths-Thage angerechneten noch kurtzen Alther von nur noch allererst zwoen Jahren weniger ungefehrigen 11 Thägen.)
.

  • Vader:
    Johann Matthias Peter Ackermann, zoon van Johann Anthon Ackermann en Maria Margaretha Schuster (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Siepen bei Kierspe in juni 1745 ( in het huwelijksregister staat Matthias Peter Ackermann vermeld als zoon van des seeligen Johan Peter Ackermann im Siepen hieselbst nachgelaßener ehelicher sohn, in tegenstelling tot het doop en overlijdensregister. Daar staat hij vermeld als de zoon van Anthon Ackermann aus Siepen),
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 7 juni 1745 (Band: 2/Kierspe S/P: 071/12 Reg.nr.: 1745/34;
    Originaltext: Den 7ten Junii [1745] Fer. 2 Pent. Anthon Ackerman Maria Margaretha Schuster Ehel. im Siepen, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Matthias Peter)
    ,
    Osemundschmied (von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe),
    overleden: (48 jaar oud) te Kierspe (im Dorf) op 27 november 1793,
    begraven: te Kierspe op 30 november 1793 (Band: 7a/Kierspe S/P: 118/02 Reg.nr.: 1793/25;
    Originaltext: Den 30sten und zugleich letzten November [1793], an dem Sanct Andreae und zugleich damahligen Samstage zwischen dem 26sten und zugleich damahligen letzten Sonntag nach dem disjährigen Fest Sonntag der heiligen Dreyeinigkeit und zwischen dem ersten Advents Sonntag: Maritus Matthias Peter Ackermann von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe, war um den Anfang des Junii oder Brachmonats 1745 in dem unteren oder aber auch niederen Siepen gebohren und an dem Pfingst Montag, den 7ten Junii eben desselbigen Jahres getauft worden. Seine selige Elteren haben geheißen Anton Ackermann und Maria Margaretha Schuster. Er ist in den Ehestand getreten den 3ten Mertz 1768 mit der nun hinterlassenen Wittwe Maria Cattharina Funcke, des Johann Peter Funcke ehelichen Tochter von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe, mit welcher Er bis zu seinem eigenen Hinscheiden 25 Jahre und 8 Monatte, 3 Wochen und 3 Tage in dem Ehestande gelebet und darinnen 9 Kinder, nehmlich 4 Söhne und 5 Töchter gezeuget hat, darunter aber schon 6 Kinder, nehmlich 2 Söhne und 4 Töchter tod und mithin nur noch 3 Kinder, nehmlich 2 Söhne und 1 Tochter, so lange es Gotte gefällt, im Leben und nun Vatterlose Waysen sind. Die beyde Söhne sind noch klein und unerzogen, die Tochter aber ist schon angewachsen und konfirmirt, jedoch noch in dem losledigen Stande. Gott walte über die Mutter und Kinder mit seiner Gnade und mit seinem Segen. Seine nunmehr hinterlassene Wittwe brachte Ihme bey seiner Verheyrathung mit Ihr eine Tochter mit Sich in diese seine Ehe, welche Er hat angenommen, gut behandelt und an den Peter Christian Plate auf dem Padberge verheyrathet, mit welcher der Selige 3 Kindeskinder erlebet hat. Er hat in seinem Leben, so lange Er gekonnt, das Osemund Schmiedehandwerk ... ... getrieben und in der Osemunds Schmiedekunst solche Geschicklichkeit erlanget, daß Er als ein erfahrener Meister den Beyfall seiner Reidemeister Sich erworben hat. Er wurde 8 Tage vor seinem Tod mit einem Geschwullste befallen, welcher endlich zu einem hitzigen Fieber bey Ihm überging, dawider die angewanndten Arzzeney Mittel zur Besserung nichts fruchten wollten, vielmehren der Tod allem seinem Jammer auf einmahl ein Ende machte an dem Mitwochstage vorher, den 27sten November um dessen Mittag in einem Alter von 48 Jahren und 5 Monatten, zwoen Wochen und 6[?] Tagen.)
    ,
    trouwt (resp. 22 en ongeveer 20 jaar oud) te Kierspe op 3 maart 1768,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 3 maart 1768 (Band: 1/Kierspe S/P:463/02 Reg.nr.: 1768/1;
    Originaltext: Den 3ten März am Donnerstag nach Reminiscere Matthias Peter Ackermann des seeligen Johan Peter Ackermann im Siepen hieselbst nachgelaßener ehelicher sohn und Maria Catharina Funcke des Johan Peter Funcke im Dorff hieselbst eheliche tochter Proclamatione tertia heic Dominica Esto mihi rite peracta necessariisq observatis Copulatio facta est Kierspiae in ade. desta Maria Catharina Funcke jam dudum dehlorata infantem puellulam in Anno 1763 peperatquae die XXI Juny baptizata adhuc Superhtes cume dioti Spondi in Soec commendata eht et proud ille affirmaritt illo ipsi curae erit.)
    .
 
 


Dossier:

Johann Peter Christian Ackermann
 
Johann Peter Christian Ackermann,
geboren: te Kierspe (im Dorf) in juli 1768,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 24 juli 1768 (Band: 2/Kierspe S/P: 251/03 Reg.nr.: 1768/23;
Originaltext: Eod. Dat. D. 24 Julii [1768] Dom. 8 p. Trin. Nach Mitdage haben Matthias Peter Ackermann und Maria Catharina Funcke Eheleute an dem alten Marckt in dem Dorf Kirspe daselbst im Haus ihr erstgebohrnes Söhngen taufen laßen heißt Johann Peter Christian.)
(getuigen: Testes:
Christian Bleicker, Marity in der obersten Husstette;
Johann Hermann Ackermann, Marity auf den Linden des Kindes Vatters Bruder oder sein Oheim Culus Loco en in Culus Absenties;
Peter Wilhelm Hemicker, Maritus im Hagen Kierspe Actui Baptismati adfuit;
Anna Gerdruth Vollmann aus dem Ohle, Virgo auf dem Acker in dem Dorf Kierspe bei ihrem Schwager Peter Sehsinghaus),
zoon. jong overleden,
overleden: (3 maanden oud) te Kierspe (im Dorf) op 9 oktober 1768,
begraven: te Kierspe op 12 oktober 1768 (Band: 1/Kierspe S/P: 136/02 Reg.nr.: 1768/43
Originaltext: d. 12ten octob. [1768] am Mitwoch nach dem 19 sontag Trin. 2 Leichen infans Johan Peter Christian fil. Matthias Peter Ackermann und Maria Catharina Funcke eheleute im Dorf, ist gestorben am Husten und Flußfieber d. 9ten octob. am Montag alt 1 Monath 2 Wochen 3 Tage.)
.

  • Vader:
    Johann Matthias Peter Ackermann, zoon van Johann Anthon Ackermann en Maria Margaretha Schuster (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Siepen bei Kierspe in juni 1745 ( in het huwelijksregister staat Matthias Peter Ackermann vermeld als zoon van des seeligen Johan Peter Ackermann im Siepen hieselbst nachgelaßener ehelicher sohn, in tegenstelling tot het doop en overlijdensregister. Daar staat hij vermeld als de zoon van Anthon Ackermann aus Siepen),
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 7 juni 1745 (Band: 2/Kierspe S/P: 071/12 Reg.nr.: 1745/34;
    Originaltext: Den 7ten Junii [1745] Fer. 2 Pent. Anthon Ackerman Maria Margaretha Schuster Ehel. im Siepen, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Matthias Peter)
    ,
    Osemundschmied (von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe),
    overleden: (48 jaar oud) te Kierspe (im Dorf) op 27 november 1793,
    begraven: te Kierspe op 30 november 1793 (Band: 7a/Kierspe S/P: 118/02 Reg.nr.: 1793/25;
    Originaltext: Den 30sten und zugleich letzten November [1793], an dem Sanct Andreae und zugleich damahligen Samstage zwischen dem 26sten und zugleich damahligen letzten Sonntag nach dem disjährigen Fest Sonntag der heiligen Dreyeinigkeit und zwischen dem ersten Advents Sonntag: Maritus Matthias Peter Ackermann von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe, war um den Anfang des Junii oder Brachmonats 1745 in dem unteren oder aber auch niederen Siepen gebohren und an dem Pfingst Montag, den 7ten Junii eben desselbigen Jahres getauft worden. Seine selige Elteren haben geheißen Anton Ackermann und Maria Margaretha Schuster. Er ist in den Ehestand getreten den 3ten Mertz 1768 mit der nun hinterlassenen Wittwe Maria Cattharina Funcke, des Johann Peter Funcke ehelichen Tochter von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe, mit welcher Er bis zu seinem eigenen Hinscheiden 25 Jahre und 8 Monatte, 3 Wochen und 3 Tage in dem Ehestande gelebet und darinnen 9 Kinder, nehmlich 4 Söhne und 5 Töchter gezeuget hat, darunter aber schon 6 Kinder, nehmlich 2 Söhne und 4 Töchter tod und mithin nur noch 3 Kinder, nehmlich 2 Söhne und 1 Tochter, so lange es Gotte gefällt, im Leben und nun Vatterlose Waysen sind. Die beyde Söhne sind noch klein und unerzogen, die Tochter aber ist schon angewachsen und konfirmirt, jedoch noch in dem losledigen Stande. Gott walte über die Mutter und Kinder mit seiner Gnade und mit seinem Segen. Seine nunmehr hinterlassene Wittwe brachte Ihme bey seiner Verheyrathung mit Ihr eine Tochter mit Sich in diese seine Ehe, welche Er hat angenommen, gut behandelt und an den Peter Christian Plate auf dem Padberge verheyrathet, mit welcher der Selige 3 Kindeskinder erlebet hat. Er hat in seinem Leben, so lange Er gekonnt, das Osemund Schmiedehandwerk ... ... getrieben und in der Osemunds Schmiedekunst solche Geschicklichkeit erlanget, daß Er als ein erfahrener Meister den Beyfall seiner Reidemeister Sich erworben hat. Er wurde 8 Tage vor seinem Tod mit einem Geschwullste befallen, welcher endlich zu einem hitzigen Fieber bey Ihm überging, dawider die angewanndten Arzzeney Mittel zur Besserung nichts fruchten wollten, vielmehren der Tod allem seinem Jammer auf einmahl ein Ende machte an dem Mitwochstage vorher, den 27sten November um dessen Mittag in einem Alter von 48 Jahren und 5 Monatten, zwoen Wochen und 6[?] Tagen.)
    ,
    trouwt (resp. 22 en ongeveer 20 jaar oud) te Kierspe op 3 maart 1768,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 3 maart 1768 (Band: 1/Kierspe S/P:463/02 Reg.nr.: 1768/1;
    Originaltext: Den 3ten März am Donnerstag nach Reminiscere Matthias Peter Ackermann des seeligen Johan Peter Ackermann im Siepen hieselbst nachgelaßener ehelicher sohn und Maria Catharina Funcke des Johan Peter Funcke im Dorff hieselbst eheliche tochter Proclamatione tertia heic Dominica Esto mihi rite peracta necessariisq observatis Copulatio facta est Kierspiae in ade. desta Maria Catharina Funcke jam dudum dehlorata infantem puellulam in Anno 1763 peperatquae die XXI Juny baptizata adhuc Superhtes cume dioti Spondi in Soec commendata eht et proud ille affirmaritt illo ipsi curae erit.)
    .
 
 


Dossier:

Johann Georg Peter Wilhelm Ackermann
 
Johann Georg Peter Wilhelm Ackermann,
geboren: te Kierspe (im Dorf) in april 1787,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 27 april 1787 (Band: 4a/Kierspe S/P: 361/03 Reg.nr.: 1787/12;
Originaltext: Den 27sten April [1787] an dem damahligen Freytage zwischen dem zwoten und dritten Sonntag nach Ostern nach dessen Mittag haben Matthias Peter Ackermann und Maria Cattharina Funcke allsobenanndte Eheleute an dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe in ihrem dasigen Wohnhause ein neugebohrenes Kind und Söhnlein taufen lassen nahmentlich: Johann Georg Peter Willhellm.)
(getuige: Testes:
Johannes Brüninghaus Maritus aus dem Püttershause in dem Dorfe Kierspe;
Johann Hermann Bredenbach Juv. von der Vollme;
Johann Willhellm Korbach Juvenis von der Korekke aus dem meinerzhagener Kirchspiele;
Matthias Peter Hageböke Juvenis von den Düren;
Peter Christophel Grave Juvenis aus der Wasserfuhre;
Herr Johann Georg Cramer tum Temporis ex summa Necessitate atqua ex Officio absens nunc auf dem Stronkke in dem Dorfe habitans Juvenis ac Medicinae Doctor von dem unteren oder aber auch niederen Hohenholten;
Maria Cattharina Schriever Virgo von der oberen Furth;
Anna Willhellmina Margaretha Schnippering tum Temporis in dem dorfskirspischen Schneiderhause habitans Virgo von dem Trimppen Stücke nicht weit von dem Dorfe Kierspe;
Margaretha Willhellmina Sessinghaus Virgo aus dem oberen blauen Hause in dem Dorfe Kierspe;
Anna Julliana Cattharina Böddinghaus Virgo aus dem Schulhause in dem Dorfe Kierspe;
Margaretha Cattharina Ackermann Uxor des Johann Heinrich Lappe von dem vordersten Vorneberg;
Maria Margaretha Vollmann tum Temporis tanquam domestica Ancilla bey dem Herren Reidemeister Johann Peter Bredenbach auf der Vollme.
habitans Virgo von dem Bellkkenscheide).

  • Vader:
    Johann Matthias Peter Ackermann, zoon van Johann Anthon Ackermann en Maria Margaretha Schuster (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Siepen bei Kierspe in juni 1745 ( in het huwelijksregister staat Matthias Peter Ackermann vermeld als zoon van des seeligen Johan Peter Ackermann im Siepen hieselbst nachgelaßener ehelicher sohn, in tegenstelling tot het doop en overlijdensregister. Daar staat hij vermeld als de zoon van Anthon Ackermann aus Siepen),
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 7 juni 1745 (Band: 2/Kierspe S/P: 071/12 Reg.nr.: 1745/34;
    Originaltext: Den 7ten Junii [1745] Fer. 2 Pent. Anthon Ackerman Maria Margaretha Schuster Ehel. im Siepen, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Matthias Peter)
    ,
    Osemundschmied (von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe),
    overleden: (48 jaar oud) te Kierspe (im Dorf) op 27 november 1793,
    begraven: te Kierspe op 30 november 1793 (Band: 7a/Kierspe S/P: 118/02 Reg.nr.: 1793/25;
    Originaltext: Den 30sten und zugleich letzten November [1793], an dem Sanct Andreae und zugleich damahligen Samstage zwischen dem 26sten und zugleich damahligen letzten Sonntag nach dem disjährigen Fest Sonntag der heiligen Dreyeinigkeit und zwischen dem ersten Advents Sonntag: Maritus Matthias Peter Ackermann von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe, war um den Anfang des Junii oder Brachmonats 1745 in dem unteren oder aber auch niederen Siepen gebohren und an dem Pfingst Montag, den 7ten Junii eben desselbigen Jahres getauft worden. Seine selige Elteren haben geheißen Anton Ackermann und Maria Margaretha Schuster. Er ist in den Ehestand getreten den 3ten Mertz 1768 mit der nun hinterlassenen Wittwe Maria Cattharina Funcke, des Johann Peter Funcke ehelichen Tochter von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe, mit welcher Er bis zu seinem eigenen Hinscheiden 25 Jahre und 8 Monatte, 3 Wochen und 3 Tage in dem Ehestande gelebet und darinnen 9 Kinder, nehmlich 4 Söhne und 5 Töchter gezeuget hat, darunter aber schon 6 Kinder, nehmlich 2 Söhne und 4 Töchter tod und mithin nur noch 3 Kinder, nehmlich 2 Söhne und 1 Tochter, so lange es Gotte gefällt, im Leben und nun Vatterlose Waysen sind. Die beyde Söhne sind noch klein und unerzogen, die Tochter aber ist schon angewachsen und konfirmirt, jedoch noch in dem losledigen Stande. Gott walte über die Mutter und Kinder mit seiner Gnade und mit seinem Segen. Seine nunmehr hinterlassene Wittwe brachte Ihme bey seiner Verheyrathung mit Ihr eine Tochter mit Sich in diese seine Ehe, welche Er hat angenommen, gut behandelt und an den Peter Christian Plate auf dem Padberge verheyrathet, mit welcher der Selige 3 Kindeskinder erlebet hat. Er hat in seinem Leben, so lange Er gekonnt, das Osemund Schmiedehandwerk .. .. getrieben und in der Osemunds Schmiedekunst solche Geschicklichkeit erlanget, daß Er als ein erfahrener Meister den Beyfall seiner Reidemeister Sich erworben hat. Er wurde 8 Tage vor seinem Tod mit einem Geschwullste befallen, welcher endlich zu einem hitzigen Fieber bey Ihm überging, dawider die angewanndten Arzzeney Mittel zur Besserung nichts fruchten wollten, vielmehren der Tod allem seinem Jammer auf einmahl ein Ende machte an dem Mitwochstage vorher, den 27sten November um dessen Mittag in einem Alter von 48 Jahren und 5 Monatten, zwoen Wochen und 6[?] Tagen.)
    ,
    trouwt (resp. 22 en ongeveer 20 jaar oud) te Kierspe op 3 maart 1768,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 3 maart 1768 (Band: 1/Kierspe S/P:463/02 Reg.nr.: 1768/1;
    Originaltext: Den 3ten März am Donnerstag nach Reminiscere Matthias Peter Ackermann des seeligen Johan Peter Ackermann im Siepen hieselbst nachgelaßener ehelicher sohn und Maria Catharina Funcke des Johan Peter Funcke im Dorff hieselbst eheliche tochter Proclamatione tertia heic Dominica Esto mihi rite peracta necessariisq observatis Copulatio facta est Kierspiae in ade. desta Maria Catharina Funcke jam dudum dehlorata infantem puellulam in Anno 1763 peperatquae die XXI Juny baptizata adhuc Superhtes cume dioti Spondi in Soec commendata eht et proud ille affirmaritt illo ipsi curae erit.)
    .
 
 

trouwt (28 jaar oud) te Gummersbach op 3 september 1815,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Gummersbach op 3 september 1815 (Band: 9c/Kierspe S/P:211/04 Reg.nr. 1815/17a;
Originaltext: Joh. Georg Peter Wilhelm Ackermann der seel. Eheleute Matth. Peter Ackermann und Maria Cath. Funke hieselbst hinterl. ehel. Sohn, mit Helena Brunöhler des Caspar Brunöhler und der Mar. Elies. Eirikus im Ohl ehel. Tochter zur Copulation in Gummersbach dimittirt den 3ten Sept. in Gummersbach.)

met

Helena Brunöhler, dochter van Caspar Brunöhler en Maria Elisabeth Eirikus (Hausfrau und Mutter),
geboren: te Gummersbach voor 1895,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau.

 


Dossier:

Maria Gertud Henriette Ackermann
 
Maria Gertud Henriette Ackermann,
geboren: te Kierspe (im Dorf) in februari 1779,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 1 maart 1779 (Band: 4/Kierspe S/P: 080/02 Reg.nr. 1779/12;
Originaltext: Den 1sten März [1779] am Montag nach dem Sontag Reminiscere haben Matthias Peter Ackermann und Maria Catharina Funcke eheleute im Dorf Kierspe daselbst im Hauße ein Töchterlein taufen laßen heißt Maria Gertrudt Henriette.)
(getuige: Testes:
Maria Catharina ehefrau Vollmann zu Beckinghausen gb. Reininghaus;
Susanna Henriette ehefrau Voswinckel im Dorf gb. Overbeck;
Anna Gertrudt Elisabeth Oeckinghaus Virgo in Gübeke
Johannes Linden, Juvenis in Hoelen;
Johan Herman Schriver juvenis in Vorth;
Johan Diederich Vollmann, juvenis in Hüttebruch;
Johan Peter Ackermann, juvenis in Lingen),
dochter, jong overleden,
overleden: (4 jaar oud) te Kierspe (im Dorf) op 28 februari 1783,
begraven: te Kierspe op 3 maart 1783 (Band: 3a/Kierspe S/P: 412/02 Reg.nr.: 1783/14;
Originaltext: Noch den 3ten Mertz [1783], an eben demselbigen damahligen Montage nach dem Quinquagesimae und Esto mihi, allsogenanndten Herren Fastnachts Sonntag,Infans Maria Gerdruth Henrietta Ackermann [* 02.1779 Nr. 12] von dem alten Markte aus dem Dorfe Kierspe, als das vorhin allsobenanndt gewesene jüngste Töchterlein der dortigen Eheleute Matthias Peter Ackermann und Mariae Cattharinae Funkke, ist eben daselbst nach einer langwierigen Glieder Lähmigkeit, am Husten und einer Engbrüstigkeit Freytags, den 28sten und zugleich damahligen letzten Februar vorher, Nachmittags um 2 Uhr gestorben in einem von seinem Geburts Tage angerechneten, noch kurtzen zeitlichen Lebens Alter von nur 4 Jahren und 5 Tägen.)
.

  • Vader:
    Johann Matthias Peter Ackermann, zoon van Johann Anthon Ackermann en Maria Margaretha Schuster (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Siepen bei Kierspe in juni 1745 ( in het huwelijksregister staat Matthias Peter Ackermann vermeld als zoon van des seeligen Johan Peter Ackermann im Siepen hieselbst nachgelaßener ehelicher sohn, in tegenstelling tot het doop en overlijdensregister. Daar staat hij vermeld als de zoon van Anthon Ackermann aus Siepen),
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 7 juni 1745 (Band: 2/Kierspe S/P: 071/12 Reg.nr.: 1745/34;
    Originaltext: Den 7ten Junii [1745] Fer. 2 Pent. Anthon Ackerman Maria Margaretha Schuster Ehel. im Siepen, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Matthias Peter)
    ,
    Osemundschmied (von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe),
    overleden: (48 jaar oud) te Kierspe (im Dorf) op 27 november 1793,
    begraven: te Kierspe op 30 november 1793 (Band: 7a/Kierspe S/P: 118/02 Reg.nr.: 1793/25;
    Originaltext: Den 30sten und zugleich letzten November [1793], an dem Sanct Andreae und zugleich damahligen Samstage zwischen dem 26sten und zugleich damahligen letzten Sonntag nach dem disjährigen Fest Sonntag der heiligen Dreyeinigkeit und zwischen dem ersten Advents Sonntag: Maritus Matthias Peter Ackermann von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe, war um den Anfang des Junii oder Brachmonats 1745 in dem unteren oder aber auch niederen Siepen gebohren und an dem Pfingst Montag, den 7ten Junii eben desselbigen Jahres getauft worden. Seine selige Elteren haben geheißen Anton Ackermann und Maria Margaretha Schuster. Er ist in den Ehestand getreten den 3ten Mertz 1768 mit der nun hinterlassenen Wittwe Maria Cattharina Funcke, des Johann Peter Funcke ehelichen Tochter von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe, mit welcher Er bis zu seinem eigenen Hinscheiden 25 Jahre und 8 Monatte, 3 Wochen und 3 Tage in dem Ehestande gelebet und darinnen 9 Kinder, nehmlich 4 Söhne und 5 Töchter gezeuget hat, darunter aber schon 6 Kinder, nehmlich 2 Söhne und 4 Töchter tod und mithin nur noch 3 Kinder, nehmlich 2 Söhne und 1 Tochter, so lange es Gotte gefällt, im Leben und nun Vatterlose Waysen sind. Die beyde Söhne sind noch klein und unerzogen, die Tochter aber ist schon angewachsen und konfirmirt, jedoch noch in dem losledigen Stande. Gott walte über die Mutter und Kinder mit seiner Gnade und mit seinem Segen. Seine nunmehr hinterlassene Wittwe brachte Ihme bey seiner Verheyrathung mit Ihr eine Tochter mit Sich in diese seine Ehe, welche Er hat angenommen, gut behandelt und an den Peter Christian Plate auf dem Padberge verheyrathet, mit welcher der Selige 3 Kindeskinder erlebet hat. Er hat in seinem Leben, so lange Er gekonnt, das Osemund Schmiedehandwerk ... ... getrieben und in der Osemunds Schmiedekunst solche Geschicklichkeit erlanget, daß Er als ein erfahrener Meister den Beyfall seiner Reidemeister Sich erworben hat. Er wurde 8 Tage vor seinem Tod mit einem Geschwullste befallen, welcher endlich zu einem hitzigen Fieber bey Ihm überging, dawider die angewanndten Arzzeney Mittel zur Besserung nichts fruchten wollten, vielmehren der Tod allem seinem Jammer auf einmahl ein Ende machte an dem Mitwochstage vorher, den 27sten November um dessen Mittag in einem Alter von 48 Jahren und 5 Monatten, zwoen Wochen und 6[?] Tagen.)
    ,
    trouwt (resp. 22 en ongeveer 20 jaar oud) te Kierspe op 3 maart 1768,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 3 maart 1768 (Band: 1/Kierspe S/P:463/02 Reg.nr.: 1768/1;
    Originaltext: Den 3ten März am Donnerstag nach Reminiscere Matthias Peter Ackermann des seeligen Johan Peter Ackermann im Siepen hieselbst nachgelaßener ehelicher sohn und Maria Catharina Funcke des Johan Peter Funcke im Dorff hieselbst eheliche tochter Proclamatione tertia heic Dominica Esto mihi rite peracta necessariisq observatis Copulatio facta est Kierspiae in ade. desta Maria Catharina Funcke jam dudum dehlorata infantem puellulam in Anno 1763 peperatquae die XXI Juny baptizata adhuc Superhtes cume dioti Spondi in Soec commendata eht et proud ille affirmaritt illo ipsi curae erit.)
    .
 
 


Dossier:

Anna Catharina Gertrud Ackermann
 
Anna Catharina Gertrud Ackermann,
geboren: te Kierspe (im Dorf) in november 1774,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 8 november 1774 (Band: 2/Kierspe S/P: 371/02 Reg.nr. 1774/27;
Originaltext: d.8ten Novembris [1774] als zugleich an dem damahligen Dienstage nach dem disjährigen 23ten Sonnthag nach dem disjährigen Trinitatis eigentlich und insgemein allsogenanndthen Festsonnthag der hochgelobt und hochgeehrthen hochheiligen Dreyeinig oder aber auch Dreyfalltigkeith um deßen Sonnenunthergang und Abendszeith unther dem damahligen alsonigen Lampenenscheine haben Matthias Pether Ackermann und Maria Cattharina Funkke allsobenanndthe Eheleuthe nechst bey dem althen Markth in dem Dorfe Kierspe in ihrem dorthigen Wohnhauß ein abermahliges neügebohrnes Kind und Töchtergen thauffen laßen mit den sollcher und folgendergestallth lauthenden dreyen christlichen Thauffnahmen Anna Cattharina Gerdruth.)
Testes:
Anna Cattharina Wüste, Uxor des Herren Christopheri Johanni Hermanni Bredenbachs von der Vollme;
Sybilla Willhellmina Hagedorn, Uxor des Johann Peter Plathe aus dem dorfkirspensischen Bernhardshause;
Anna Cattharina Akkermanns, Uxor des Johann Georg Ackermanns von der Vollme;
Gerdruth Elisabetth Breukker, Uxor des Johann Arnold Müsers aus der unterbergischer Stadth Rade vor dem Wald;
Anna Cattharina Winther, Uxor des Johann Heinrich Vahlefelds von dem dorfkirspischen Thale;
Johann Hermann Isenburg, Viduus von den Eichen;
Johann Peter Schramm, Maritus von der oberen Bremikke;
Pether Johannes Michaelis, Sic appellatus Juvenis atque Ahenorum venditor aus dem allsobenanndthen Kleinen bischöflichlüttherischen Flekken und Dörflein ........... Huberths Lille per maximum Temporis Spatium Diversans in Domicilio relictae Viduae des Ernesti Bekkers in ??.. Civitate meinerzhagensi Site
,
Hausfrau.

  • Vader:
    Johann Matthias Peter Ackermann, zoon van Johann Anthon Ackermann en Maria Margaretha Schuster (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Siepen bei Kierspe in juni 1745 ( in het huwelijksregister staat Matthias Peter Ackermann vermeld als zoon van des seeligen Johan Peter Ackermann im Siepen hieselbst nachgelaßener ehelicher sohn, in tegenstelling tot het doop en overlijdensregister. Daar staat hij vermeld als de zoon van Anthon Ackermann aus Siepen),
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 7 juni 1745 (Band: 2/Kierspe S/P: 071/12 Reg.nr.: 1745/34;
    Originaltext: Den 7ten Junii [1745] Fer. 2 Pent. Anthon Ackerman Maria Margaretha Schuster Ehel. im Siepen, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Matthias Peter)
    ,
    Osemundschmied (von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe),
    overleden: (48 jaar oud) te Kierspe (im Dorf) op 27 november 1793,
    begraven: te Kierspe op 30 november 1793 (Band: 7a/Kierspe S/P: 118/02 Reg.nr.: 1793/25;
    Originaltext: Den 30sten und zugleich letzten November [1793], an dem Sanct Andreae und zugleich damahligen Samstage zwischen dem 26sten und zugleich damahligen letzten Sonntag nach dem disjährigen Fest Sonntag der heiligen Dreyeinigkeit und zwischen dem ersten Advents Sonntag: Maritus Matthias Peter Ackermann von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe, war um den Anfang des Junii oder Brachmonats 1745 in dem unteren oder aber auch niederen Siepen gebohren und an dem Pfingst Montag, den 7ten Junii eben desselbigen Jahres getauft worden. Seine selige Elteren haben geheißen Anton Ackermann und Maria Margaretha Schuster. Er ist in den Ehestand getreten den 3ten Mertz 1768 mit der nun hinterlassenen Wittwe Maria Cattharina Funcke, des Johann Peter Funcke ehelichen Tochter von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe, mit welcher Er bis zu seinem eigenen Hinscheiden 25 Jahre und 8 Monatte, 3 Wochen und 3 Tage in dem Ehestande gelebet und darinnen 9 Kinder, nehmlich 4 Söhne und 5 Töchter gezeuget hat, darunter aber schon 6 Kinder, nehmlich 2 Söhne und 4 Töchter tod und mithin nur noch 3 Kinder, nehmlich 2 Söhne und 1 Tochter, so lange es Gotte gefällt, im Leben und nun Vatterlose Waysen sind. Die beyde Söhne sind noch klein und unerzogen, die Tochter aber ist schon angewachsen und konfirmirt, jedoch noch in dem losledigen Stande. Gott walte über die Mutter und Kinder mit seiner Gnade und mit seinem Segen. Seine nunmehr hinterlassene Wittwe brachte Ihme bey seiner Verheyrathung mit Ihr eine Tochter mit Sich in diese seine Ehe, welche Er hat angenommen, gut behandelt und an den Peter Christian Plate auf dem Padberge verheyrathet, mit welcher der Selige 3 Kindeskinder erlebet hat. Er hat in seinem Leben, so lange Er gekonnt, das Osemund Schmiedehandwerk ... ... getrieben und in der Osemunds Schmiedekunst solche Geschicklichkeit erlanget, daß Er als ein erfahrener Meister den Beyfall seiner Reidemeister Sich erworben hat. Er wurde 8 Tage vor seinem Tod mit einem Geschwullste befallen, welcher endlich zu einem hitzigen Fieber bey Ihm überging, dawider die angewanndten Arzzeney Mittel zur Besserung nichts fruchten wollten, vielmehren der Tod allem seinem Jammer auf einmahl ein Ende machte an dem Mitwochstage vorher, den 27sten November um dessen Mittag in einem Alter von 48 Jahren und 5 Monatten, zwoen Wochen und 6[?] Tagen.)
    ,
    trouwt (resp. 22 en ongeveer 20 jaar oud) te Kierspe op 3 maart 1768,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 3 maart 1768 (Band: 1/Kierspe S/P:463/02 Reg.nr.: 1768/1;
    Originaltext: Den 3ten März am Donnerstag nach Reminiscere Matthias Peter Ackermann des seeligen Johan Peter Ackermann im Siepen hieselbst nachgelaßener ehelicher sohn und Maria Catharina Funcke des Johan Peter Funcke im Dorff hieselbst eheliche tochter Proclamatione tertia heic Dominica Esto mihi rite peracta necessariisq observatis Copulatio facta est Kierspiae in ade. desta Maria Catharina Funcke jam dudum dehlorata infantem puellulam in Anno 1763 peperatquae die XXI Juny baptizata adhuc Superhtes cume dioti Spondi in Soec commendata eht et proud ille affirmaritt illo ipsi curae erit.)
    .
 
 


Dossier:

Wilhelmina Catharina Ackermann
 
Wilhelmina Catharina Ackermann,
geboren: te Kierspe (im Dorf) op 18 februari 1777,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe in februari 1777 Band: 4/Kierspe S/P: 020/03 Reg.nr.: 1777/6;
Originaltext: 6.) Den 22ten Feb. [1777] am Sonabend nach dem Sontag Invocavit haben Matthias Peter Ackermann und Maria Catharina Funcke eheleute zu Kierspe im Dorfe ein Tochterlein taufen laßen heißt Wilhelmina Catharina.)
(getuige: Testes:
Catharina Elisabeth ehefrau Sessinghaus im Dorf gb. Vollmann;
Anna Elisabeth Wittwe Bredenbach im Dorf gb. Cramer locofilia;
Marg. Cath. Wilhelmina Catharina Dunckel in Kierspe;
Christian Möller Maritus in Kierspe;
Peter Caspar Schriver juvenis in Eickerhoff),
dochter, jong overleden,
overleden: (1 jaar oud) te Kierspe (im Dorf) op 25 februari 1778,
begraven: te Kierspe op 28 februari 1778 (Band: 3a/Kierspe S/P: 219/02 Reg.nr.: 1778/10;
Originaltext: Den 28sten Februarii [1778], an dem damahligen dismönatthlichen Schlus Samstage zwischen dem Sexagesimae und zwischen dem Quinquagesimae oder aber auch Esto Mihi Sonntag, Infans Willhellmina Cattharina Akkermann von dem allthen Markthe in dem Dorf Kierspe, allsobenanndt gewesenes vorhinniges jüngstes Kind und Töchterlein der dorthigen Eheleute, nahmentlich Matthias Peter Akkermann und Mariae Cattharinae Funkke, war nechst bey eben demsellbigen allthen Markth in dem Dorfe Kierspe D. 18 Februarii simulque tum Martis inter Dom. Quadragesimae vel autem etiam Dom. Invocavit atque inter Dom. Reminiscere in proxime praevio Anno 1777 gebohren und auch in dem dorthigen Wohnhause seiner Elltheren D. 22 ejusdem Mensis Februarii simulque tum Saturni vel autem etiam Sabbatthi inter Dom. Quadragesimae vel autem etiam Dom. Invocavit atque inter Dom. Reminiscere Nachmittags getauft, starb auch eben darinne gantz sanfth und selig nach einem an einem untergehabten Husten und hitzigen Fieber latzt ausgestandenen letzth neuntägigen bestendigen Krankken Lager an dem nechstvorgen Mitthwochs Tage, den 25sten dieses laufenden Hornungmonatths in dessenfrühen Morgendemmerung zwischen5 und 6 Uhr in seinem von seinem leiblichen Geburts Tage angerechneten, noch kurtzen zeithlichen Lebens Allter von nur noch allererst verflossenen Einem Jahre und einer Woche.)
.

  • Vader:
    Johann Matthias Peter Ackermann, zoon van Johann Anthon Ackermann en Maria Margaretha Schuster (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Siepen bei Kierspe in juni 1745 ( in het huwelijksregister staat Matthias Peter Ackermann vermeld als zoon van des seeligen Johan Peter Ackermann im Siepen hieselbst nachgelaßener ehelicher sohn, in tegenstelling tot het doop en overlijdensregister. Daar staat hij vermeld als de zoon van Anthon Ackermann aus Siepen),
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 7 juni 1745 (Band: 2/Kierspe S/P: 071/12 Reg.nr.: 1745/34;
    Originaltext: Den 7ten Junii [1745] Fer. 2 Pent. Anthon Ackerman Maria Margaretha Schuster Ehel. im Siepen, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Matthias Peter)
    ,
    Osemundschmied (von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe),
    overleden: (48 jaar oud) te Kierspe (im Dorf) op 27 november 1793,
    begraven: te Kierspe op 30 november 1793 (Band: 7a/Kierspe S/P: 118/02 Reg.nr.: 1793/25;
    Originaltext: Den 30sten und zugleich letzten November [1793], an dem Sanct Andreae und zugleich damahligen Samstage zwischen dem 26sten und zugleich damahligen letzten Sonntag nach dem disjährigen Fest Sonntag der heiligen Dreyeinigkeit und zwischen dem ersten Advents Sonntag: Maritus Matthias Peter Ackermann von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe, war um den Anfang des Junii oder Brachmonats 1745 in dem unteren oder aber auch niederen Siepen gebohren und an dem Pfingst Montag, den 7ten Junii eben desselbigen Jahres getauft worden. Seine selige Elteren haben geheißen Anton Ackermann und Maria Margaretha Schuster. Er ist in den Ehestand getreten den 3ten Mertz 1768 mit der nun hinterlassenen Wittwe Maria Cattharina Funcke, des Johann Peter Funcke ehelichen Tochter von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe, mit welcher Er bis zu seinem eigenen Hinscheiden 25 Jahre und 8 Monatte, 3 Wochen und 3 Tage in dem Ehestande gelebet und darinnen 9 Kinder, nehmlich 4 Söhne und 5 Töchter gezeuget hat, darunter aber schon 6 Kinder, nehmlich 2 Söhne und 4 Töchter tod und mithin nur noch 3 Kinder, nehmlich 2 Söhne und 1 Tochter, so lange es Gotte gefällt, im Leben und nun Vatterlose Waysen sind. Die beyde Söhne sind noch klein und unerzogen, die Tochter aber ist schon angewachsen und konfirmirt, jedoch noch in dem losledigen Stande. Gott walte über die Mutter und Kinder mit seiner Gnade und mit seinem Segen. Seine nunmehr hinterlassene Wittwe brachte Ihme bey seiner Verheyrathung mit Ihr eine Tochter mit Sich in diese seine Ehe, welche Er hat angenommen, gut behandelt und an den Peter Christian Plate auf dem Padberge verheyrathet, mit welcher der Selige 3 Kindeskinder erlebet hat. Er hat in seinem Leben, so lange Er gekonnt, das Osemund Schmiedehandwerk ... ... getrieben und in der Osemunds Schmiedekunst solche Geschicklichkeit erlanget, daß Er als ein erfahrener Meister den Beyfall seiner Reidemeister Sich erworben hat. Er wurde 8 Tage vor seinem Tod mit einem Geschwullste befallen, welcher endlich zu einem hitzigen Fieber bey Ihm überging, dawider die angewanndten Arzzeney Mittel zur Besserung nichts fruchten wollten, vielmehren der Tod allem seinem Jammer auf einmahl ein Ende machte an dem Mitwochstage vorher, den 27sten November um dessen Mittag in einem Alter von 48 Jahren und 5 Monatten, zwoen Wochen und 6[?] Tagen.)
    ,
    trouwt (resp. 22 en ongeveer 20 jaar oud) te Kierspe op 3 maart 1768,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 3 maart 1768 (Band: 1/Kierspe S/P:463/02 Reg.nr.: 1768/1;
    Originaltext: Den 3ten März am Donnerstag nach Reminiscere Matthias Peter Ackermann des seeligen Johan Peter Ackermann im Siepen hieselbst nachgelaßener ehelicher sohn und Maria Catharina Funcke des Johan Peter Funcke im Dorff hieselbst eheliche tochter Proclamatione tertia heic Dominica Esto mihi rite peracta necessariisq observatis Copulatio facta est Kierspiae in ade. desta Maria Catharina Funcke jam dudum dehlorata infantem puellulam in Anno 1763 peperatquae die XXI Juny baptizata adhuc Superhtes cume dioti Spondi in Soec commendata eht et proud ille affirmaritt illo ipsi curae erit.)
    .
 
 


Dossier:

Johanna Maria Ackermann
 
Johanna Maria Ackermann,
geboren: te Kierspe (im Dorf) op 15 juni 1783,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 27 juni 1783 (Band: 4/Kierspe S/P: 178/05 Reg.nr.: 1783/26;
Originaltext: Den 27ten Junius [1783] am 6ten Sontag nach Trinit haben Johan Matthias Peter Ackermann und Maria Catharina Funcke eheleute im Dorff Kierspe in ihrem Hauße ein Töchterlein tauffen laßen heißt Johanna Maria.)
(getuige: Testes:
Anna Maria Catharina, ehefrau Reininghaus zu Belckenscheidt gb. Vollmann;
Maria Magdalena Kipper, Uxor in Blackenberg gb. Voswinckel;
Maria Elisabeth Schriver, Virgo;
Maria Catharina Funcke;
Caspar Wilhelm Vollmann, juvenis in Bercker Mühle;
Peter Friderich Schemm, juvenis in Kierspe;
Peter Christian Plate juvenis in Padberg),
dochter, jong overleden,
overleden: (10 maanden oud) te Kierspe (im Dorf) op 30 april 1784,
begraven: te Kierspe op 3 mei 1784 (Band: 3/Kierspe S/P: 228/04 Reg.nr.: 1784/19;
Originaltext: Den 3ten May [1784], am Montag nach dem Sontag Jubilate funus 2dam [= 2te Beerdigung], infans Johanna Maria Ackermann im Dorf, der eheleute Matthias Peter Ackermann und Maria Catharina Funcke ehel. Tochterlein, ist gebohren 1783, getauft den 27ten Julius, nach emfangener guter Verpflegung,ausgestandenem Flußfieber mit Husten am 30ten April nachts 12 Uhr seelig entschlafen, alt 1 Jahr weniger 1 1/2 Monath.)
.

  • Vader:
    Johann Matthias Peter Ackermann, zoon van Johann Anthon Ackermann en Maria Margaretha Schuster (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Siepen bei Kierspe in juni 1745 ( in het huwelijksregister staat Matthias Peter Ackermann vermeld als zoon van des seeligen Johan Peter Ackermann im Siepen hieselbst nachgelaßener ehelicher sohn, in tegenstelling tot het doop en overlijdensregister. Daar staat hij vermeld als de zoon van Anthon Ackermann aus Siepen),
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 7 juni 1745 (Band: 2/Kierspe S/P: 071/12 Reg.nr.: 1745/34;
    Originaltext: Den 7ten Junii [1745] Fer. 2 Pent. Anthon Ackerman Maria Margaretha Schuster Ehel. im Siepen, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Matthias Peter)
    ,
    Osemundschmied (von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe),
    overleden: (48 jaar oud) te Kierspe (im Dorf) op 27 november 1793,
    begraven: te Kierspe op 30 november 1793 (Band: 7a/Kierspe S/P: 118/02 Reg.nr.: 1793/25;
    Originaltext: Den 30sten und zugleich letzten November [1793], an dem Sanct Andreae und zugleich damahligen Samstage zwischen dem 26sten und zugleich damahligen letzten Sonntag nach dem disjährigen Fest Sonntag der heiligen Dreyeinigkeit und zwischen dem ersten Advents Sonntag: Maritus Matthias Peter Ackermann von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe, war um den Anfang des Junii oder Brachmonats 1745 in dem unteren oder aber auch niederen Siepen gebohren und an dem Pfingst Montag, den 7ten Junii eben desselbigen Jahres getauft worden. Seine selige Elteren haben geheißen Anton Ackermann und Maria Margaretha Schuster. Er ist in den Ehestand getreten den 3ten Mertz 1768 mit der nun hinterlassenen Wittwe Maria Cattharina Funcke, des Johann Peter Funcke ehelichen Tochter von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe, mit welcher Er bis zu seinem eigenen Hinscheiden 25 Jahre und 8 Monatte, 3 Wochen und 3 Tage in dem Ehestande gelebet und darinnen 9 Kinder, nehmlich 4 Söhne und 5 Töchter gezeuget hat, darunter aber schon 6 Kinder, nehmlich 2 Söhne und 4 Töchter tod und mithin nur noch 3 Kinder, nehmlich 2 Söhne und 1 Tochter, so lange es Gotte gefällt, im Leben und nun Vatterlose Waysen sind. Die beyde Söhne sind noch klein und unerzogen, die Tochter aber ist schon angewachsen und konfirmirt, jedoch noch in dem losledigen Stande. Gott walte über die Mutter und Kinder mit seiner Gnade und mit seinem Segen. Seine nunmehr hinterlassene Wittwe brachte Ihme bey seiner Verheyrathung mit Ihr eine Tochter mit Sich in diese seine Ehe, welche Er hat angenommen, gut behandelt und an den Peter Christian Plate auf dem Padberge verheyrathet, mit welcher der Selige 3 Kindeskinder erlebet hat. Er hat in seinem Leben, so lange Er gekonnt, das Osemund Schmiedehandwerk ... ... getrieben und in der Osemunds Schmiedekunst solche Geschicklichkeit erlanget, daß Er als ein erfahrener Meister den Beyfall seiner Reidemeister Sich erworben hat. Er wurde 8 Tage vor seinem Tod mit einem Geschwullste befallen, welcher endlich zu einem hitzigen Fieber bey Ihm überging, dawider die angewanndten Arzzeney Mittel zur Besserung nichts fruchten wollten, vielmehren der Tod allem seinem Jammer auf einmahl ein Ende machte an dem Mitwochstage vorher, den 27sten November um dessen Mittag in einem Alter von 48 Jahren und 5 Monatten, zwoen Wochen und 6[?] Tagen.)
    ,
    trouwt (resp. 22 en ongeveer 20 jaar oud) te Kierspe op 3 maart 1768,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 3 maart 1768 (Band: 1/Kierspe S/P:463/02 Reg.nr.: 1768/1;
    Originaltext: Den 3ten März am Donnerstag nach Reminiscere Matthias Peter Ackermann des seeligen Johan Peter Ackermann im Siepen hieselbst nachgelaßener ehelicher sohn und Maria Catharina Funcke des Johan Peter Funcke im Dorff hieselbst eheliche tochter Proclamatione tertia heic Dominica Esto mihi rite peracta necessariisq observatis Copulatio facta est Kierspiae in ade. desta Maria Catharina Funcke jam dudum dehlorata infantem puellulam in Anno 1763 peperatquae die XXI Juny baptizata adhuc Superhtes cume dioti Spondi in Soec commendata eht et proud ille affirmaritt illo ipsi curae erit.)
    .
 
 


Dossier:

Maria Elisabeth Ackermann
 
Maria Elisabeth Ackermann,
geboren: te Kierspe (im Dorf) op 16 juni 1763 (siehe * 16.06.1763 Nr. 1 unehelich unter dem Namen ihrer Mutter Funcke),
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe in juni 1673,
Hausfrau und Mutter,
overleden: (36 jaar oud) te Kierspe (im Dorf) op 28 mei 1800,
begraven: te Kierspe op 31 mei 1800 (Band: 7/Kierspe S/P: 203/02 Reg.nr.: 1800/20;
Originaltext: Den 31ten May [1800] am Sonnabend nach dem Sontag Exaudi. Uxor Maria Elisabeth Ehefrau Plate im Dorf Kierspe [gb. Ackermann], ist gebohren 1763 d. 16ten Juny im Dorf. Nach leiblicher Geburt nach dem ihre noch lebende Mutter nun seelig Maria Catharina gb. Funcke jezzige Wittwe Matthias Pet. Ackermann sie zur Welt gebohren durch die heil. Taufe wiedergebohren. Von ihrer gemelt. Mutter christl. erzogen die sie zur Lehre und Christenthum anfahren laßen, daß sie leßen wohl erlernet darauf die selbige seelige ... christl. Ev. Luth, Religion unterrichtet und confirmirt. Nach guter Anführung im Jahr 1785 d. 23ten Junius mit Peter Christian Plate zum Ehestand eingesegnet, darin sie 3 Söhne und 4 Töchter gebohren davon aber nur noch 1 Sohn und 1 Tochter leben. Nach geführten christl. ordentlichem Lebenswandel worde zu vorig Christfest schwachlich ihre schwachheit schlug aus zur Zehrung. Sie bereitete sich zum seel. Ende emfing vor 4 Wochen das h.A. und entschlief am Mittwoch abends 7 Uhr, alt 37 Jahr.)
.

  • Vader:
    Johann Matthias Peter Ackermann, zoon van Johann Anthon Ackermann en Maria Margaretha Schuster (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Siepen bei Kierspe in juni 1745 ( in het huwelijksregister staat Matthias Peter Ackermann vermeld als zoon van des seeligen Johan Peter Ackermann im Siepen hieselbst nachgelaßener ehelicher sohn, in tegenstelling tot het doop en overlijdensregister. Daar staat hij vermeld als de zoon van Anthon Ackermann aus Siepen),
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 7 juni 1745 (Band: 2/Kierspe S/P: 071/12 Reg.nr.: 1745/34;
    Originaltext: Den 7ten Junii [1745] Fer. 2 Pent. Anthon Ackerman Maria Margaretha Schuster Ehel. im Siepen, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Matthias Peter)
    ,
    Osemundschmied (von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe),
    overleden: (48 jaar oud) te Kierspe (im Dorf) op 27 november 1793,
    begraven: te Kierspe op 30 november 1793 (Band: 7a/Kierspe S/P: 118/02 Reg.nr.: 1793/25;
    Originaltext: Den 30sten und zugleich letzten November [1793], an dem Sanct Andreae und zugleich damahligen Samstage zwischen dem 26sten und zugleich damahligen letzten Sonntag nach dem disjährigen Fest Sonntag der heiligen Dreyeinigkeit und zwischen dem ersten Advents Sonntag: Maritus Matthias Peter Ackermann von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe, war um den Anfang des Junii oder Brachmonats 1745 in dem unteren oder aber auch niederen Siepen gebohren und an dem Pfingst Montag, den 7ten Junii eben desselbigen Jahres getauft worden. Seine selige Elteren haben geheißen Anton Ackermann und Maria Margaretha Schuster. Er ist in den Ehestand getreten den 3ten Mertz 1768 mit der nun hinterlassenen Wittwe Maria Cattharina Funcke, des Johann Peter Funcke ehelichen Tochter von dem alten Markte in dem Dorfe Kierspe, mit welcher Er bis zu seinem eigenen Hinscheiden 25 Jahre und 8 Monatte, 3 Wochen und 3 Tage in dem Ehestande gelebet und darinnen 9 Kinder, nehmlich 4 Söhne und 5 Töchter gezeuget hat, darunter aber schon 6 Kinder, nehmlich 2 Söhne und 4 Töchter tod und mithin nur noch 3 Kinder, nehmlich 2 Söhne und 1 Tochter, so lange es Gotte gefällt, im Leben und nun Vatterlose Waysen sind. Die beyde Söhne sind noch klein und unerzogen, die Tochter aber ist schon angewachsen und konfirmirt, jedoch noch in dem losledigen Stande. Gott walte über die Mutter und Kinder mit seiner Gnade und mit seinem Segen. Seine nunmehr hinterlassene Wittwe brachte Ihme bey seiner Verheyrathung mit Ihr eine Tochter mit Sich in diese seine Ehe, welche Er hat angenommen, gut behandelt und an den Peter Christian Plate auf dem Padberge verheyrathet, mit welcher der Selige 3 Kindeskinder erlebet hat. Er hat in seinem Leben, so lange Er gekonnt, das Osemund Schmiedehandwerk .. .. getrieben und in der Osemunds Schmiedekunst solche Geschicklichkeit erlanget, daß Er als ein erfahrener Meister den Beyfall seiner Reidemeister Sich erworben hat. Er wurde 8 Tage vor seinem Tod mit einem Geschwullste befallen, welcher endlich zu einem hitzigen Fieber bey Ihm überging, dawider die angewanndten Arzzeney Mittel zur Besserung nichts fruchten wollten, vielmehren der Tod allem seinem Jammer auf einmahl ein Ende machte an dem Mitwochstage vorher, den 27sten November um dessen Mittag in einem Alter von 48 Jahren und 5 Monatten, zwoen Wochen und 6[?] Tagen.)
    ,
    trouwt (resp. 22 en ongeveer 20 jaar oud) te Kierspe op 3 maart 1768,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 3 maart 1768 (Band: 1/Kierspe S/P:463/02 Reg.nr.: 1768/1;
    Originaltext: Den 3ten März am Donnerstag nach Reminiscere Matthias Peter Ackermann des seeligen Johan Peter Ackermann im Siepen hieselbst nachgelaßener ehelicher sohn und Maria Catharina Funcke des Johan Peter Funcke im Dorff hieselbst eheliche tochter Proclamatione tertia heic Dominica Esto mihi rite peracta necessariisq observatis Copulatio facta est Kierspiae in ade. desta Maria Catharina Funcke jam dudum dehlorata infantem puellulam in Anno 1763 peperatquae die XXI Juny baptizata adhuc Superhtes cume dioti Spondi in Soec commendata eht et proud ille affirmaritt illo ipsi curae erit.)
    .
 
 

trouwt (22 jaar oud) op 23 juni 1785,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 23 juni 1785
met

Peter Christian Plate,
gezindte: Evangelisch Luthers.

 

Uit dit huwelijk 7 kinderen:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
?*1786     
?*1789     
?*1791     
?*1793     
?*1795     
?*1797     
?*1799     


Dossier:

Anna Maria Heße
 
Anna Maria Heße,
geboren: circa 1675,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau und Mutter.

trouwt (beiden hoogstens 5 jaar oud) voor 1680,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers)
met

Johann Wilhelm Ackermann, zoon van Vader Ackermann auf dem Vorderste Berg,
geboren: te Vorderste Berg circa 1675,
gezindte: Evangelisch Luthers.

 

Uit dit huwelijk een zoon:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Johann Caspar*1700 Vorderste Berg †1784 Kierspe 84


Dossier:

N.N. Ackermann
 
N.N. Ackermann,
geboren: circa 1734,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe.

  • Vader:
    Johann Caspar Ackermann, zoon van Johann Wilhelm Ackermann en Anna Maria Heße (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Vorderste Berg in maart 1700,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe in maart 1700,
    Schneider Handwerk,
    overleden: (84 jaar oud) te Kierspe op 20 oktober 1784,
    begraven: te Kierspe op 23 oktober 1784 (Band: 3/Kierspe S/P: 236/02 Reg.nr.: 1784/33;
    Originaltext: Den 23ten Octob. [1784], am Sonnabend nach dem 19ten Sontag Trinit., Viduus senex Caspar Ackermann, ist gebohren Febr. von christl., ehel., ehrl. Aeltern, seel. Johan Wilhelm Ackermann und Anna Maria Heße, damalige Eheleute aufm vordersten Berg. Nach emfangener h. Taufe, christl. unterricht auch in Evgl. Lutherischen Religion confirmirt, nachher zum Schneider Handwerk angefuhret. Im Jahr 1724 zum ersten mal in den ehestand getreten mit seel. Catharina Sandbrinck [Fambrink] vom Rhade vom Walde, darin er gezeuget 1 Tochter, die im Remscheidt verheyrathet. Nachdem er 1734 Wittwer worden, ist er zum 2ten Ehestand geschritten im Jahr 1735, den 30ten Julius, mit damaliger Wittwe Frans Kuhbier,gebohrene Kreiskote, darin er gelebet 39 Jahr 3 Monath gezeuget 4 Sohne und 2 Tochter. Darauf er wieder Wittwer worden 1774, den 7ten Octob. Er hielte den Gottesdienst, war auf die Wohlfahrth seiner Kinder bedacht, nachbarlich dienstfertig, in seinem alter noch fleißig und nicht müßig. Die lezte Zeit war er bettlagerig von alters schwachheit. Er hatte die Zeit und wendete solche auch zu seiner Zubereitung an,emfing mehrmals im Hauße das h. A., zulezt vor 8 Tagen in seiner schwachheit, die er, mit dem blutsturz befallen, da er vorigen Mittwoch abend seelig entschlafen, alt 84 Jahr 7 Monath.)
    ,
    trouwt (1)
    met Catharina Sandbrinck. Uit dit huwelijk een dochter.,
    trouwt (resp. 35 en minstens 19 jaar oud) (2) te Kierspe op 30 juli 1735,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 30 juli 1735 (Band: 1/Kierspe S/P:390/04 Reg.nr.: 1735/3;
    Originaltext: Den 30ten July Caspar Ackerman und Anna Gerdruth Kreißkotte, in der Kirchen.)
    .
 
  • Moeder:
    Anna Gertrudt Kreißkotte,
    geboren: voor 1716,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (minstens 58 jaar oud) te Kierspe op 7 oktober 1774,
    begraven: te Kierspe in oktober 1774,
    trouwt (2)
    met Frans Kuhbier. Uit dit huwelijk geen kinderen.
 


Dossier:

Catharina Sandbrinck
 
Catharina Sandbrinck,
geboren: circa 1700,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau und Mutter,
overleden: (ongeveer 34 jaar oud) te Kierspe in maart 1734,
begraven: te Kierspe in maart 1734.

trouwt (resp. ongeveer 24 en ongeveer 23 jaar oud) in 1724,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers)
met

Johann Caspar Ackermann, zoon van Johann Wilhelm Ackermann en Anna Maria Heße (Hausfrau und Mutter),
geboren: te Vorderste Berg in maart 1700,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe in maart 1700,
Schneider Handwerk,
overleden: (84 jaar oud) te Kierspe op 20 oktober 1784,
begraven: te Kierspe op 23 oktober 1784 (Band: 3/Kierspe S/P: 236/02 Reg.nr.: 1784/33;
Originaltext: Den 23ten Octob. [1784], am Sonnabend nach dem 19ten Sontag Trinit, Viduus senex Caspar Ackermann, ist gebohren Febr. von christl, ehel, ehrl. Aeltern, seel. Johan Wilhelm Ackermann und Anna Maria Heße, damalige Eheleute aufm vordersten Berg. Nach emfangener h. Taufe, christl. unterricht auch in Evgl. Lutherischen Religion confirmirt, nachher zum Schneider Handwerk angefuhret. Im Jahr 1724 zum ersten mal in den ehestand getreten mit seel. Catharina Sandbrinck [Fambrink] vom Rhade vom Walde, darin er gezeuget 1 Tochter, die im Remscheidt verheyrathet. Nachdem er 1734 Wittwer worden, ist er zum 2ten Ehestand geschritten im Jahr 1735, den 30ten Julius, mit damaliger Wittwe Frans Kuhbier,gebohrene Kreiskote, darin er gelebet 39 Jahr 3 Monath gezeuget 4 Sohne und 2 Tochter. Darauf er wieder Wittwer worden 1774, den 7ten Octob. Er hielte den Gottesdienst, war auf die Wohlfahrth seiner Kinder bedacht, nachbarlich dienstfertig, in seinem alter noch fleißig und nicht müßig. Die lezte Zeit war er bettlagerig von alters schwachheit. Er hatte die Zeit und wendete solche auch zu seiner Zubereitung an,emfing mehrmals im Hauße das h. A, zulezt vor 8 Tagen in seiner schwachheit, die er, mit dem blutsturz befallen, da er vorigen Mittwoch abend seelig entschlafen, alt 84 Jahr 7 Monath.)
,
trouwt (2)
met Anna Gertrudt Kreißkotte. Uit dit huwelijk 6 kinderen.

 

Uit dit huwelijk een dochter:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
N.N.*1726     


Dossier:

Frans Kuhbier
 
Frans Kuhbier,
geboren: voor 1704,
gezindte: Evangelisch Luthers,
overleden: (ongeveer 20 jaar oud) voor 1724.

kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers)
met

Anna Gertrudt Kreißkotte,
geboren: voor 1716,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau und Mutter,
overleden: (minstens 58 jaar oud) te Kierspe op 7 oktober 1774,
begraven: te Kierspe in oktober 1774,
trouwt (1)
met Johann Caspar Ackermann. Uit dit huwelijk 6 kinderen.

 


Dossier:

N.N. Ackermann
 
N.N. Ackermann (Catharina Sandbrinck [Fambrink] vom Rhade vom Walde, darin er
gezeuget 1 Tochter, die im Remscheidt verheyrathet.)
,
geboren: circa 1726,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau.

  • Vader:
    Johann Caspar Ackermann, zoon van Johann Wilhelm Ackermann en Anna Maria Heße (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Vorderste Berg in maart 1700,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe in maart 1700,
    Schneider Handwerk,
    overleden: (84 jaar oud) te Kierspe op 20 oktober 1784,
    begraven: te Kierspe op 23 oktober 1784 (Band: 3/Kierspe S/P: 236/02 Reg.nr.: 1784/33;
    Originaltext: Den 23ten Octob. [1784], am Sonnabend nach dem 19ten Sontag Trinit., Viduus senex Caspar Ackermann, ist gebohren Febr. von christl., ehel., ehrl. Aeltern, seel. Johan Wilhelm Ackermann und Anna Maria Heße, damalige Eheleute aufm vordersten Berg. Nach emfangener h. Taufe, christl. unterricht auch in Evgl. Lutherischen Religion confirmirt, nachher zum Schneider Handwerk angefuhret. Im Jahr 1724 zum ersten mal in den ehestand getreten mit seel. Catharina Sandbrinck [Fambrink] vom Rhade vom Walde, darin er gezeuget 1 Tochter, die im Remscheidt verheyrathet. Nachdem er 1734 Wittwer worden, ist er zum 2ten Ehestand geschritten im Jahr 1735, den 30ten Julius, mit damaliger Wittwe Frans Kuhbier,gebohrene Kreiskote, darin er gelebet 39 Jahr 3 Monath gezeuget 4 Sohne und 2 Tochter. Darauf er wieder Wittwer worden 1774, den 7ten Octob. Er hielte den Gottesdienst, war auf die Wohlfahrth seiner Kinder bedacht, nachbarlich dienstfertig, in seinem alter noch fleißig und nicht müßig. Die lezte Zeit war er bettlagerig von alters schwachheit. Er hatte die Zeit und wendete solche auch zu seiner Zubereitung an,emfing mehrmals im Hauße das h. A., zulezt vor 8 Tagen in seiner schwachheit, die er, mit dem blutsturz befallen, da er vorigen Mittwoch abend seelig entschlafen, alt 84 Jahr 7 Monath.)
    ,
    trouwt (2)
    met Anna Gertrudt Kreißkotte. Uit dit huwelijk 6 kinderen.,
    trouwt (resp. ongeveer 23 en ongeveer 24 jaar oud) (1) in 1724,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers).
 
  • Moeder:
    Catharina Sandbrinck,
    geboren: circa 1700,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (ongeveer 34 jaar oud) te Kierspe in maart 1734,
    begraven: te Kierspe in maart 1734.
 


Dossier:

Anthon Ackermann
 
Anthon Ackermann,
geboren: te Beckinghausen circa 1707,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe.

 


een zoon:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Johann Hermann*1733 Beckinghausen    


Dossier:

Johann Hermann Ackermann
 
Johann Hermann Ackermann,
geboren: te Beckinghausen in augustus 1733,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 5 augustus 1733 (Band: 2/Kierspe S/P: 022/13 Reg.nr.: 1733/14;
Originaltext: Den 5ten Aug. [1733] Anthon Ackerman zu Beckinghaußen ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Herman.)
.

 


Dossier:

Anna Gertrud Ackermann
 
Anna Gertrud Ackermann,
geboren: te Beckinghausen in december 1736,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 31 december 1736 (Band: 2/Kierspe S/P: 034/07 Reg.nr.: 1736/69;
Originaltext: Den 31ten Dec. [1736] Johann Peter Ackerman, Anna Christina Hevendehl Ehel. jetzo zu Beckinghaußen wohnend, ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Gerdruth.)
,
Hausfrau.

  • Vader:
    Johann Peter Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann en Anna Catharina Berghaus (Hausfrau und Mutter),
    geboren: in januari 1695,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe in januari 1695,
    overleden: (62 jaar oud) te Werfelscheid in november 1757,
    begraven: te Kierspe op 27 november 1757 (Band: 1/Kierspe S/P: 063/03 Reg.nr.: 1757/67;
    Originaltext:Den 27ten Nov. Dom. 1 Adv. Johann Peter Ackerman, maritus, aet. 62 Jahr, 10 Monat.)
    ,
    trouwt (resp. 39 en ongeveer 30 jaar oud) te Werfelscheid op 12 februari 1734,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Werfelscheid op 12 februari 1734 (Band: 1/Kierspe S/P:389/05 Reg.nr.: 1734/4;
    Originaltext: Den 12ten Febr. Johann Peter Ackermann und Anna Christina Hevendehl, cop. fürm Werfelscheid.)
    .
 
  • Moeder:
    Anna Christina Hefendehl,
    geboren: circa 1704,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe,
    Hausfrau und Mutter.
 


Dossier:

Johann Matthäus Ackermann
 
Johann Matthäus Ackermann,
geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe in januari 1737,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 16 januari 1737 (Band: 2/Kierspe S/P: 035/07 Reg.nr.: 1737/6;
Originaltext: Den 16ten Jan. [1737] Johannes Ackerman, Catharina Margaretha Schuster Ehel. zur Oberen-Bremecke, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Matthäus.)
.

  • Vader:
    Johannes Ackermann (woonachtig; zur Obere Bremecke), zoon van Johann Christian Ackermann (Schmied) en Anna Margaretha Brüninghaus (Hausfrau und Mutter),
    geboren: in februari 1696,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    overleden: (64 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 12 november 1760,
    begraven: te Kierspe in november 1760 (Sterberegister Kierspe: Band: 1/Kierspe S/P: 070/28 Rg.nr. 1760/59;
    Originaltext: Den 12ten Novemb. 1760 Johannes Ackerman zur Obern Bremicke, at, 64 Jahr, 8 Monat, 3 Wochen, 4 Tage)
    ,
    trouwt (resp. ongeveer 34 en ongeveer 20 jaar oud) te Kierspe circa 1731,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers).
 
 

trouwt (48 jaar oud) (1) te Kierspe op 7 augustus 1785,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 7 augustus 1785
met

Anna Catharina Sybilla Linden,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau.

 

trouwt (resp. 23 en 24 jaar oud) (2) te Kierspe op 30 oktober 1760,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 30 oktober 1760 (Band: 1/Kierspe S/P:426/01 Register: 1760/15;
Originaltext: Den 30ten Octob. Johann Matthias Ackerman, Johannes Ackerman auff der Ober Bremicke ehelich gezeugter Sohn und Anna Maria Ackerman seeln. Johann Herman Ackerman fürm Werfelscheid nachgelaßene ehelich gezeugte Tochter, cop. in der Kirche.)

met

Anna Maria Ackermann, dochter van Johann Hermann Ackermann en Anna Elisabeth Brüninghaus (Hausfrau und Mutter),
geboren: te Werfelscheid in november 1735,
gedoopt voor te Kierspe op 4 november 1735 (Geburts-/Taufregister Kierspe: Band: 2/Kierspe S/P: 30/11 Rg. 1735/61;
Originaltext: Den 4ten Novemb. 1735 Johann Herman Ackerman, Anna Elsa Brüninghaus, Ehel. fürm Werfelscheidt, ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Maria.)
,
Hausfrau und Mutter,
overleden: (65 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 17 november 1800,
begraven: te Kierspe op 19 november 1800 (Sterberegister Kierspe:
Band 7a/Kierspe S/P: 284/02 Rg.nr.: 1800/34a;
Originaltext: Den 19ten November 1800, an dem Sanct Elisabeths Gedächtnis und zugleich damahligen Mitwochstage zwischen dem 23sten und 24sten und zugleich damhligen disjährigen letzten Sonntag nach dem disjährigen Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, Nachmittags zwischen 12 und 1 Uhr: Uxor Anna Maria Ackermans von dem Kirchen Guthe oberen Bremecke aus der hohenholten Bauerschaft, war auf eben demselbigen Werfelscheide 1735 om den Anfang des November oder Wintermonats gebohren und an dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit getauft worden. Ihre allbereits vorlängst schon verewigt gewesene beyderseitge leibliche Ellteren haben geheißen Johann Hermann Ackermann und Ellsa Brüninghaus. Sie war in dem 25sten Jahre ihres Alters in die Ehe getreten mit dem nun hinterlassenen Wittwer Johann Matthiae Ackermann, einem eheleiblich gezeugten Sohne des Johannis Ackermanns von der oberen Bremecke, damahligen dortigen Kirchen Pfächtiger, dazu Sie dem 30sten October an dem damahligen Donnerstage zwischen dem 21sten und 22sten Sonntag nam dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit in dem Jahre Christi 1760 von dem wohlseligen Kirspischen Herren Pastors Rofhaake in der Kirche zu Kierspe war kopuliert und priesterlich eingesegnet worden. Sie hat bis an ihren Tod 40 Jahre, 2 Wochen und 3 Tage lang in de ehelichen Verbindung mit ihrem Ehemanne auf der obereb Bremecke gelebet und in solcher ihrer damit allsolang geführten Ehe 9 kinder, nehmlich 3 Söhne und 6 Töchter gebohren, darunter aber schon 7 kinder, und zwar 2 Söhne und 1 Tochter (Zahlen sind nicht schlüssig), tod und nun noch 2 Kinder, nehmlich 1 Sohn und 1 Tochter im Leben, nun Mutterlos und beyderseits, nehmlich der Sohn bey seinem verwitweten leiblichen Vatter im Hause auf der oberen Bremecke und die Tochter auf der benachbahrten Kirsper Mark verheyrathet sind, mit welchem ihren im Leben hinterlassenen verheyratheten beyden Kinderen die Verewigte 6 Kindeskinder zusammen erlebt und gesehen hat. Ihr Lebes Wandel war christlich, ihre Auführung vor Gott und Menschen unsträflich und das Ihr vor Gott aufgelegte Kreutz und Elend mit Geduld verpaaret. Sie starn endlich wohlverbeitet auf der oberen Bremecke nach den schon einige Zeitlang hindurch an Geschwulst und Engbrüstigkeit von Ihr empfunderen Beschwerden und einem an einem heftigen Fieber zuletzt ausgestandenen letzt achttägigen Kranken Lager sanft un selig in dwer Nacht von dem nechstvorigen 23sten Sonntag nam dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, den 16ten auf den gleich nechst drauf gefolgten Montag, den 17ten November, alt 65 Jahre, 1 Woche und 5 Täge.) Ihr Lebens Wandel war christlich, ihre Auführung vor Gott und Menschen unsträflich und das Ihr von Gott aufgelegte Kreutz und Elend mit Geduld von Ihr verpaaret. Sie starb endlich wohlvorbereitet auf der oberen Bremecke nach den schon einige Zeitlang hindurch an Geschwulst und Engbrüstigkeit von Ihr empfundenen Beschwerden und einem an einem heftigen Fieber zuletzt ausgestandenen letzt achttägigen Kranken Lager sanft und selig in der Nacht von dem nechstvorigen 23sten Sonntag nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, den 16ten auf den gleich nechst drauf gefolgten Montag, den 17ten November, alt 65 Jahre, 1 Woche und 5 Täge.)
,
Uit dit huwelijk geen kinderen.

 

Uit dit huwelijk 10 kinderen:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Anna Maria Elisabeth*1761 Obere Bremecke bei Kierspe †1761 Obere Bremecke bei Kierspe 0
N.N.*1762 Obere Bremecke bei Kierspe †1762 Obere Bremecke bei Kierspe 0
Anna Gertrud*1762 Obere Bremecke bei Kierspe †1762 Obere Bremecke bei Kierspe 0
Peter Hermann*1764 Obere Bremecke bei Kierspe †1772 Obere Bremecke bei Kierspe 8
Anna Sybilla Gerdrut*1767 Obere Bremecke bei Kierspe †1806 Mark bei Kierspe 39
Johannes*1770 Obere Bremecke bei Kierspe †1803 Obere Bremecke bei Kierspe 32
Anna Maria Margaretha*1773 Obere Bremecke bei Kierspe †1774 Obere Bremecke bei Kierspe 0
Johann Peter*1776 Obere Bremecke bei Kierspe †1781 Obere Bremecke bei Kierspe 5
N.N.*1778 Obere Bremecke bei Kierspe †1826 Kierspe 48
10 Maria Catharina*1780 Obere Bremecke bei Kierspe †1787 Obere Bremecke bei Kierspe 6


Dossier:

Anna Margaretha Ackermann
 
Anna Margaretha Ackermann,
geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe in februari 1745,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 24 februari 1745 (Band: 2/Kierspe S/P: 070/16 Reg.nr.: 1745/15;
Originaltext: den 24ten Febr. [1745] Johannes Ackerman Catharina Margaretha Schuster Ehel. zur Obern Bremicke, ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Margaretha.)
,
dochter, jong overleden,
overleden: (1 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe in juni 1746,
begraven: te Kierspe in 1746 (Band: 1/Kierspe S/P: 035/29 Reg.nr.: 1746/28;
Originaltext: Den 22ten Junii Anna Margaretha filiola Joh. Ackerman, aet: 1 Jahr, 4 Monath.)
.

  • Vader:
    Johannes Ackermann (woonachtig; zur Obere Bremecke), zoon van Johann Christian Ackermann (Schmied) en Anna Margaretha Brüninghaus (Hausfrau und Mutter),
    geboren: in februari 1696,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    overleden: (64 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 12 november 1760,
    begraven: te Kierspe in november 1760 (Sterberegister Kierspe: Band: 1/Kierspe S/P: 070/28 Rg.nr. 1760/59;
    Originaltext: Den 12ten Novemb. 1760 Johannes Ackerman zur Obern Bremicke, at., 64 Jahr, 8 Monat, 3 Wochen, 4 Tage)
    ,
    trouwt (resp. ongeveer 34 en ongeveer 20 jaar oud) te Kierspe circa 1731,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers).
 
 


Dossier: